Das Fundbüro Wiesbaden zieht aus dem Europaviertel in die Ellenbogengasse 3-7 und damit in eine zentrale Innenstadtlage um.
Von Mittwoch, 29. Januar, bis Freitag, 31. Januar, ist das Fundbüro wegen des Umzugs geschlossen und nur eingeschränkt telefonisch erreichbar. In dringenden Fällen, wie beim Verlust von Schlüsseln, Geldbörsen oder Ausweisdokumenten, stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Mittwoch, 29. Januar, von 8 bis 10 Uhr, und am Freitag, 31. Januar, von 10 bis 12 Uhr, unter Telefon (0611) 312120 zur Verfügung.
Mit dem Umzug des Fundbüros in die Ellenbogengasse wird ein lang geplantes Projekt abgeschlossen. Der neue Standort im Erdgeschoss des Gebäudes bietet auf 276 Quadratmetern moderne und barrierefreie Räumlichkeiten. Bereits seit 2021 ist hier auch das Bürgerbüro ansässig.
„Mit dem neuen Standort in der Innenstadt und unserem Online-Fundservice schaffen wir eine perfekte Kombination aus persönlichem und digitalem Angebot“, sagt Maral Koohestanian, Dezernentin für Smart City, Europa und Ordnung. „Unser Ziel ist es, moderne und niedrigschwellige Services anzubieten, die für alle leicht zugänglich sind – ob direkt vor Ort oder online. Dabei liegt uns besonders am Herzen, Barrieren abzubauen und die Teilhabe für alle Wiesbadenerinnen und Wiesbadener zu fördern.“
Ab Montag, 3. Februar, steht das Team des Fundbüros wieder persönlich zu den gewohnten Öffnungszeiten, montags bis freitags von 8 bis 12 Uhr sowie montags und mittwochs zusätzlich von 14 bis 16 Uhr, zur Verfügung.
Besuche sind mit vorheriger Terminvereinbarung möglich. Termine können bequem online über das Bürgerservice-Portal Wiesbaden unter https://portal.wiesbaden.de oder über die Webseite der Landeshauptstadt Wiesbaden reserviert werden. Auch der Online-Fundservice ist hier zu finden. Dort können Bürgerinnen und Bürger zu jeder Zeit Verluste melden und prüfen, ob ein verlorener Gegenstand bereits gefunden wurde.
(Text: PM Landeshauptstadt Wiesbaden)