Traditionelles Konzert der Sängervereinigung Hausen wieder „ausverkauft“

226
Die die Sängerinnen von „Canto felice“ machten den Anfang. (Foto: ah)

Wer beim traditionellen Konzert der Sängervereinigung Hausen in der Kirche St. Pius einen Sitzplatz haben will, der muss schnell sein, denn wieder einmal war das Konzert eigentlich „ausverkauft“, obwohl der Eintritt ja frei war. Pavlina Georgiev, Leiterin des Frauenchors „Canto felice“, und Hans Schlaud, Leiter des Männerchors, hatten wieder ein zur Jahreszeit passendes Programm ausgesucht, das den Besuchern einige erbauliche Momente bereitete.

Den Anfang machten die Sängerinnen von „Canto felice“ mit „Bald ist wieder Weihnachtszeit“ von Robert Pappert. Danach begrüßte Harald Wagner, Vorsitzender der Sängervereinigung die zahlreichen Gäste und wünschte ihnen viel Spaß beim Konzert. Weiter ging es mit „Es blüht eine Rose zur Weihnachtszeit“ von Robert Stolz in einem Arrangement von Pavlina Georgiev, dem traditionellen Stück „Es ist für uns eine Zeit angekommen“, „The first noel“ nach Matthias Brettschneider, „Deck the halls (Schmück den Saal) und „Durch die stille Nacht (Little drummer)“ von Katherine Davis.

Dann war der Männerchor an der Reihe mit „Abends im Walde“ von Friedrich August Kern und dem „Abendlied“ von Carl Friedrich Adam. Die Sängervereinigung hatte sich wieder einen Gast eingeladen. Es war die Sopranistin Anna-Lena Owen, die dann „Im Abendrot“ von Franz Schubert sang. Anschließend war wieder der Männerchor mit „Der Herr segne euch aus Zion“ von Wolfgang Luderitz und „Die Himmel erzählen die Ehre Gottes“ von Josef Haydan in der Bearbeitung von Hans Schlaud an der Reihe. Als Solisten sangen Luis Galvez, Wolfgang Schad, Ralph Pittich, Heiko Röhrig, Willi Picard, Willi Raab und Rüdi Töpfel. „Dank sei Dir Herr“ sang Anna-Lena Owen gemeinsam mit den Männern.

Bevor das Konzert zu Ende ging, erklang noch vom Männerchor „Hymne an die Nacht“ von Ludwig von Beethoven und „Weihnachtsglöckchen“ von Hermann Sonnet. Mit „Maria Wiegenlied“ von Max Reger und „Weihnachtsgesang“ von Adolphe Adam gesungen von Sopranistin und dem Männerchor, neigte sich Konzerts dem Ende entgegen.

Traditionell wird beim „Konzert im Advent“ der Sängervereinigung das Publikum mit eingebunden und gemeinsam wurde „Macht hoch die Türen“ gesungen. Der Text war im Programm ausgedruckt.

(Text: ah)