Verein hat entschieden, ab sofort zwei Ausstellungen jährlich in der Bürgerhalle durchzuführen
An die beiden mannshohen Bärenfiguren, die im November zwei Tage lang vor der Bürgerhalle stehen, ist man schon gewöhnt: Sie sind das Markenzeichen der Hobby-Künstler Eppertshausen, deren Herbstausstellung in der guten Stube der Gemeinde seit vielen Jahren zum festen Programm gehört und am Wochenende abermals stattfand. Künftig wird das Symbol indes auch im Mai regelmäßig zu sehen sein: Nach einem Testballon im Frühjahr 2024 hat der Eppertshäuser Verein beschlossen, seine Aktivitäten auf zwei jährliche Ausstellungen auszudehnen.
„Die Premiere unsere Frühlingsmarkts in diesem Jahr war gelungen“, blickte Heidelinde Hennek am Samstagnachmittag sechs Monate zurück. Mit Schmuck und Adventsdekoration aus der eigenen Manufaktur war die Hergershäuserin am Samstag und Sonntag zum einen aus eigenem Antrieb mit einem Stand im großen Saal der Bürgerhalle dabei. Zum anderen hatte sie als Vorsitzende der Hobby-Künstler auch das große Ganze im Blick – und mit dem 34 Mitglieder zählenden Verein, in dem 30 Kreative aus der ganzen Region die wenigen passiven Förderer klar überwiegen, eine wichtige Entscheidung für die Zukunft getroffen.
Denn nachdem sich die zweitägige Ausstellung im Herbst längst etabliert hat – unter den Künstlern wie den Besuchern -, wagte der Verein im Mai mit einer eintägigen Schau in der Bürgerhalle etwas Neues. „Da waren auf Anhieb 32 Aussteller dabei“, freute sich Hennek über die Angebotsseite, aber auch eine zufriedenstellende Zahl an Kunden. „Die Nachfrage nach einer zweiten Ausstellung ist ganz einfach da“, konstatierte die Vereinschefin am Wochenende. „Deshalb habe ich den Frühlingsmarkt für 2025 schon wieder angemeldet.“ Dann soll es erneut ein eintägiges Ereignis werden, während die November-Ausstellung unverändert zweitägig geplant wird. Der zweite Termin der neuen Eppertshäuser Hobby-Künstler-Ausstellung im Frühjahr wird der 18. Mai sein.
Zur Ausstellung kamen 45 der 50 angemeldeten Kreativen. Eine Handvoll musste krankheitsbedingt absagen. Dennoch waren neben dem großen Saal auch der kleine Saal und das Foyer mit Ständen belegt. Ein Großteil der 30 aktiven Mitglieder des Vereins stellte aus, aber auch Nichtmitglieder. Standplatz-Interessenten kamen vorab besonders oft aus den Sortimenten Schmuck, Taschen und Patchwork, „wir achten aber darauf, dass wir höchstens drei Aussteller aus einem Bereich haben“, betonte Hennek. Auch der Basteltrend Raysin, bei dem Gipspulver in Förmchen gegossen wird, war auf der Schau mit Verkauf vertreten.
Für den guten Zweck taten die Hobby-Künstler Eppertshausen am Wochenende ebenfalls erneut etwas: Aus den Caféteria-Einnahmen des Vorjahres spendeten sie je 250 Euro an die Eppertshäuser Kita Sonnenschein und die Tafel Dieburg. Letztere zählt derzeit auch 74 Erwachsene und 53 Kinder mit Wohnsitz Eppertshausen zu ihren Kunden, darunter viele Ukrainer. Den Aufbau am Samstagvormittag unterstützte die Eppertshäuser Jugendfeuerwehr, die von den Hobby-Künstlern dafür ebenfalls eine Zuwendung erhält. Noch am Freitagabend war der große Saal der Bürgerhalle Schauplatz von Tischtennis-Spielen des TTC Eppertshausen gewesen – und tags drauf im Dorado schöner Sachen kaum wiederzuerkennen.
(Text: jedö)