Offenbach: Weihnachtsmarkt in den Interkontinentalen Gärten

269
Blick in die Internationalen Gärten. (Foto: Jihae An)

Am Sonntag, 1. Dezember, geht es in den Interkontinentalen Gärten in der Bismarckstraße 118 in Offenbach weihnachtlich zu: Musik, heißer Glühwein, knusprig gebrannte Mandeln, frische Crêpes und Stockbrot am Feuer stimmen von 15 bis 20 Uhr auf die kommenden Feierlichkeiten ein. Wer nach Geschenken sucht, findet liebevolle und handgefertigte Waren, die direkt aus den Gärten stammen. Das sind zum Beispiel Kräutersalze und selbstgemachte Chutneys. Darüber hinaus bringen Jihae An und Sonja Herrmann, die die Gärten ins Leben gerufen haben, Infos darüber mit, wie es im kommenden Jahr mit den Interkontinentalen Gärten weitergeht. Gemeinsam können alle den Abschluss eines besonderen Jahres erleben und sich auf ein Wiedersehen mit alten und neuen Gartenbegeisterten freuen.

Die Interkontinentalen Gärten sind ein gemeinsames Projekt von Diamant Offenbach / Museum of Urban Culture und SCAPE° – Wetter. Klima. Mensch.

ÜBER SCAPE°

SCAPE° – Wetter. Klima. Mensch. ist ein interaktiver Ausstellungs- und Erlebnisraum in der Offenbacher Innenstadt. Mit Veranstaltungen, Workshops und Projekten verknüpft SCAPE° die Themen Wetter, Klima und Kultur auf eine spannende Art und Weise und sorgt für einen lebendigen Austausch. Über die Ausstellungsfläche hinaus ist SCAPE° mit Aktionen im urbanen Umfeld präsent und bringt Menschen zusammen. SCAPE° ist daher ein wichtiger Akteur in der sukzessiven Umgestaltung und Neubelebung der Offenbacher Innenstadt. SCAPE° hat sich das Ziel gesetzt, Impulse für ein klima- und umweltbewusstes Stadtleben zu geben. Basis für all diese Aktivitäten ist eine partizipative und demokratische Haltung. Das Ziel: Menschen miteinander vernetzen und gemeinsam wissenschaftlich basierte, nachhaltige, gerechte und praktische Ideen für das Leben im Klimawandel entwickeln – für unsere Stadt, unsere Umwelt, für unseren Planeten Erde.

SCAPE° wird umgesetzt vom Deutschen Wetterdienst (DWD) und den städtischen Ämtern für Kulturmanagement und Wirtschaftsförderung/Citymanagement und vom Amt für Umwelt und Klima.

Weitere Infos unter www.offenbach.de/scape.

(Text: PM Stadt Offenbach)