„Tag der Sanierung“ im Kreis Groß-Gerau: Premiere wird zum vollen Erfolg

239
Das Organisationsteam vom Fachdienst Klimaschutz der Kreisverwaltung und sein Gast (von links): Patrick Ehmann, Alexandra Diesterweg, Energiesparkommissar Carsten Herbert, Markus Huber und Fachdienstleiterin Dr. Marta Wachowiak. (Foto: Kreisverwaltung)

Rund 150 Besucher*innen zeigten reges Interesse am ersten „Tag der Sanierung“ im Kreis Groß-Gerau. Bis 2045 will Hessen klimaneutral werden. Um die Bürger*innen im Kreis Groß-Gerau bei den eigenen energetischen Sanierungsmaßnahmen noch besser zu unterstützen, hatte der Kreis den „Tag der Sanierung“ am 9. November organisiert. Handwerksbetriebe, Solarteure und Energieeffizienz-Expert*innen präsentierten sich dem interessierten Publikum.

Von 10 bis 15 gab es in der Kreisverwaltung Groß-Gerau eine Vielzahl an Informationen zu energetischer Gebäudesanierung. Handwerksbetriebe, Energieeffizienz-Experte*innen und der Kreis Groß-Gerau präsentierten an den Messeständen ihre Expertise zu Themen wie Dämmung, Heizung, Solar, Energieberatung und Fördermöglichkeiten. An der Messe beteiligten sich folgenden Betriebe: F Solar World GmbH, MPi Immobilienmanagement, Energieberatung Schneider GmbH, Effizienz:Klasse GmbH, boz Energieoptimierung, ETA Progress GmbH, AD Solar, Haus & Haus GbR Malermeister & Restauratoren sowie THOp Energie Innovationen.

Zeitgleich fanden im Georg-Büchner-Saal des Landratsamts Fachvorträge zu vertiefenden Themen statt. Marvin Goetze von der Effizienz:Klasse GmbH referierte an einem lokalen Beispiel aus dem hessischen Ried über den Ablauf einer energetischen Komplettsanierung. Dipl.-Ing. Georg Bitterberg, Energieberater für die Verbraucherzentrale Hessen, beleuchtete die wichtigsten Förderprogramme des Bundes und Jonathan Heinze von der Effizienz:Klasse GmbH berichtete an Praxisbeispielen aus dem Kreis über die sinnvolle Kombination von Einzelmaßnahmen.

Als „Energiesparkommissar“ erklärte Carsten Herbert nach einer kurzen Mittagspause alle wichtigen Fragen rund ums Energiesparen im Haus und gab teils überraschende Tipps und Ratschläge. In seinem Vortrag „Wärmepumpe im Altbau“ klärte er umfassend über das Thema auf und räumte mit Mythen und alten Vorurteilen auf. Mit viel Humor, sehr unterhaltsam und verständlich brachte er das komplexe Thema ans Publikum.

Ergänzt wurde das Informationsangebot durch Energieberatungen, die im Vorfeld beim Kreis Groß-Gerau reserviert werden konnten. Durch die Vielfältigkeit der Angebote konnten sich die Besuche*rinnen einen umfassenden Überblick über die Möglichkeiten der energetischen Sanierung und Modernisierung verschaffen.

(Text: PM Kreis Offenbach)