„Durch meine Arbeit auf der Stroke Unit wurde mein Interesse an dem Fachgebiet Neurologie geweckt. Dies bewog mich dazu die Fachweiterbildung zur Fachkraft für Neurologie zu erlernen“. Mohammad Abazeed arbeitet auf der neurologischen Station der Asklepios Klinik in Langen.
„Der Erfolg bei einem Patienten, der nach einem Schlaganfall körperlich stark eingeschränkt und nach einer Thrombolysetherapie in kürzester Zeit wieder vollständig genesen war, hat mich tief beeindruckt“, berichtet Abazeed. „Die Patienten immer wieder zu motivieren, ihre Ressourcen erhalten und zu fördern ist die Herausforderung bei meiner Arbeit. Dann aber die Freude der Patienten und ihrer Angehörigen über jeden Fortschritt mitzuerleben zeigt mir, wie wichtig unsere Arbeit als Pflegefachkräfte ist“.
Seine Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger absolvierte, der aus Syrien stammende Abazeed 2018 bis 2021 am Asklepios Bildungszentrum für Pflegefachberufe in Dreieich. Im Rahmen einer neurologischen Weiterbildung (Stroke Unit) hat sich Mohammad Abazeed auf seine jetzige Aufgabe vorbereitet. Über sieben Monate mit rund 380 Theoriestunden erlernte er die notwendigen Kompetenzen, zu denen spezielle Lagerungs- und Mobilisationstechniken, Vorbereitung und Mitwirkung bei neurologischen Untersuchungen auch die Zusammenarbeit mit Ärzten und Therapeuten oder die Beratung von Angehörigen gehört.
„Als in unserem Haus eine neue neurologische Station eröffnet wurde habe ich die Chance wahrgenommen, mich für eine weitere verantwortungsvolle Aufgabe zu bewerben“. Als stellvertretender Stationsleiter übernimmt Abazeed noch Organisations- und Führungsaufgaben für seine Station. Die Gestaltung der Arbeitsabläufe, Dienstpläne schreiben, Kommunikation im Team und mit anderen Berufsgruppen oder Vorgesetzten sind Aufgaben, bei denen er seine Stationsleitung unterstützt.
„Wichtig ist, dass man sich stetig fortbildet. Wenn man Interesse zeigt, sich informiert und vielleicht auch mal hospitiert, findet jeder für sich seinen richtigen Weg“ weiß Abazeed und möchte nun noch die Weiterbildung zur Leitung einer Station absolvieren.
Mit über 160 Standorten bundesweit bieten die Asklepios Kliniken ein umfassendes Spektrum an Versorgungsangeboten und zahlreichen Einsatzmöglichkeiten für qualifizierte Pflegekräfte an. Auch die Kliniken im Rhein-Main-Gebiet, mit den Standorten in Langen, Lich, Seligenstadt und Wiesbaden, bieten herausragende Entwicklungs- und Karrieremöglichkeiten im Pflegebereich. Frank Schmitz, Koordinator für Fachkräftegewinnung und -sicherung, betont: „Durch unsere Bildungszentren bietet Asklepios nicht nur eine umfassende Ausbildung, sondern auch maßgeschneiderte Fort- und Weiterbildungsangebote. So werden Pflegekräfte optimal auf die vielfältigen Herausforderungen vorbereitet. Freistellungen und Kostenübernahmen unterstützen sie dabei bestmöglich.“ Weitere Informationen und Kontaktmöglichkeiten finden Interessenten auf der Homepage https://www.asklepios.com/.
(Text: PM LPR)