
Bewegungsstörungen, Muskelschwäche oder Lähmungen – Patienten mit neurologischen Erkrankungen wie Schlaganfall, Multipler Sklerose oder Epilepsie leiden häufig an Beschwerden, die den Bewegungsapparat betreffen. Ihnen hilft vor allem regelmäßige Ergo- und Physiotherapie, die dafür sorgen, dass Muskelkraft, Koordination und Beweglichkeit wiederhergestellt werden bzw. erhalten bleiben. Damit Patienten nach der Akut-Behandlung in einer neurologischen Klinik auch ambulant genau diese Möglichkeiten erhalten, gibt es Einrichtungen wie das Therapiezentrum auromed an der Asklepios Neurologischen Klinik Falkenstein.
„Gerade im neurologischen Bereich kommt es darauf an, Patienten schnellstmöglich mit individuellen Übungen zu fördern, um langfristige Schäden zu verhindern. Aus diesem Grund ist eine langfristige Versorgung über die ambulante Therapie ratsam und für den weiteren Genesungsweg unabdingbar.“, erklärt Stefanie Hartmann, Leiterin des Therapiezentrums auromed.
Am Therapiezentrum auromed finden Patienten alles, was sie für ihre weitere ambulante Behandlung benötigen. Ein erfahrenes Team an Physio- und Ergotherapeuten erarbeitet individuelle Therapien, die immer wieder neu an den jeweiligen Gesundheitszustand angepasst werden. Ebenso im Fokus stehen orthopädische Erkrankungen des Bewegungsapparates, welche fachkundig analysiert und behandelt werden.
Die direkte Anbindung an die Neurologische Klinik Falkenstein hat für die Patienten mehrere Vorteile. Sie profitieren zum einen von vielen Parkplätzen und einem barrierefreien Zugang. Darüber hinaus steht ihnen hochmoderne und innovative Robotik zur Verfügung. „Unsere ambulanten Therapeuten arbeiten mit denselben Instrumenten wie unsere stationären Mitarbeiter. Patienten, welche während ihres Aufenthaltes in der Klinik gute Erfahrungen mit dem G-EO, der C- Mill oder dem Armeo gemacht haben, können diese computergestützten Gerätetherapien ambulant weiterführen. Das Schöne ist, dass wir so sicherstellen, dass wir unsere Patienten langfristig betreuen und sie auf ihrem Genesungsweg bestmöglich begleiten können“, sagt Hartmann.
Informationen und Anmeldungen unter Tel. 06174-906900 sowie per E-Mail an auromed.falkenstein@asklepios.com.
(Text: PM LPR)