„27. Tage des offenen Ateliers“ im Kreis Offenbach

303
(Symbolfoto: Pixabay)

Am Wochenende, 28. und 29. September, erreicht der Kultursommer Südhessen mit den „27. Tagen des offenen Ateliers“ einen seiner zahlreichen Höhepunkte. Künstlerinnen und Künstler in den Kreisen Bergstraße, Darmstadt-Dieburg, Groß-Gerau, Offenbach sowie im Odenwaldkreis und in Darmstadt laden Interessierte ein, ihre Ateliers zu erkunden und Kunst hautnah zu erleben.

Insgesamt öffnen an diesem Wochenende 65 Ateliers ihre Pforten. Im Kreis Offenbach präsentieren sich vier Ateliers mit einem vielfältigen Programm: Im Atelier Dieter Wystemp, Niddastraße 71 in Egelsbach, erleben Besucherinnen und Besucher jeweils von 10 bis 17 Uhr die faszinierende Welt der Aquarellkunst. Dieter Wystemp, ein renommierter Aquarellmaler und Mitglied der Deutschen Aquarell-Gesellschaft sowie Co-Head der International Watercolor Society Germany, demonstriert seine künstlerische Vorgehensweise und stellt eine Auswahl seiner Werke aus.

Ebenfalls in Egelsbach öffnet die Kulturscheuer Rüdiger Luchmann in der Ernst-Ludwigstraße 65 ihre Türen für eine einzigartige Kunstausstellung. Am Samstag zwischen 15 und 19 Uhr sowie am Sonntag von 14 bis 18 Uhr präsentieren sich Mitglieder des Kunstvereins Egelsbach mit Malerei, Fotografie, spannenden Objekten und Kunsthandwerk. Interessierte können direkt mit den Künstlerinnen und Künstlern in Kontakt treten und sich über die verschiedenen Techniken und Formensprachen austauschen.

Das Atelier Josef Ruppel, Steinheimer Straße 52 in Seligenstadt, zeigt am Samstag von 12 bis 18 Uhr und am Sonntag von 10 bis 18 Uhr eine vielseitige Ausstellung. Elf Künstlerinnen und Künstler stellen ihre Arbeiten aus, darunter Skulpturen aus Metall, Holz, Stein und Beton sowie Fotografien, Zeichnungen, Illustrationen, Radierungen, Aquarelle und Typografien. Es werden einzelne Werke erläutert und eine Mitmachaktion angeboten.

Thomi’s BetonCafé, Hochstraße 21 in Dietzenbach, ist ein weiterer kreativer Anlaufpunkt am letzten September-Wochenende. An beiden Tagen, jeweils zwischen 11 und 18 Uhr, zeigt Thomas Stich, wie handmodellierte Skulpturen und Unikate aus Beton entstehen. Es gibt zudem Vorführungen, bei denen Künstlerinnen und Künstler in spe die Technik des Betonschnitzens erlernen und selbst ausprobieren können.

Landrat Oliver Quilling unterstreicht die Bedeutung der Veranstaltung: „Alle Events bieten eine wunderbare Gelegenheit, Kunst in ihren verschiedensten Formen zu bestaunen und gleichzeitig direkt mit den Kunstschaffenden in Dialog zu treten Die ‚Tage der offenen Ateliers‘ bieten so eine kreative Plattform, um die künstlerische Vielfalt unserer Region zu erleben und die Kreativität, die in jedem von uns steckt, zu entdecken oder wiederzuentdecken.“

Der Kultursommer Südhessen 2024 wird gefördert vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur, unterstützt von der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen und präsentiert von Lotto Hessen. Weitere Informationen zu den „Tagen des offenen Ateliers“ sowie Details zu den teilnehmenden Künstlerinnen und Künstlern sowie den Standorten ihrer jeweiligen Ateliers finden sich unter www.kultursommer-suedhessen.de.

(Text: PM Kreis Offenbach)