Oldtimer-Festival am Seligenstädter Mainufer

966
Alle Liebhaberfahrzeuge, die 25 Jahre und älter sind, haben einen reservierten Parkplatz auf dem Veranstaltungsgelände am Mainufer. (Foto: WWWV)

Der Höhepunkt der jährlichen Aktivitäten des Seligenstädter Oldtimerclubs WWWV (WirtschaftsWunderWagenVereinigung) rückt näher. Die OLDIEPRÄSENTA, das große Oldtimertreffen mit bis zu 400 “Chromjuwelen“ auf zwei und vier Rädern mit einem Teile- und 50er Jahre-Markt am schönen Mainufer in Seligenstadt öffnet wieder am Sonntag, 30. Juni, von 10 bis 18 Uhr. Alle Liebhaberfahrzeuge, die 25 Jahre und älter sind, haben einen reservierten Parkplatz auf dem Veranstaltungsgelände am Mainufer. Dafür und für die Deckung der Kosten und der 15 funkelnden Pokale wird eine Gebühr von Euro 5 pro teilnehmendem Fahrzeug erhoben. Der Eintritt ist frei. Gegen 17 Uhr gibt es die große Pokalprämierung, um die besten Fahrzeuge der Ausstellung und des Jahres und verdiente Mitglieder und Persönlichkeiten zu ehren. Weitere Auskünfte und Anmeldung unter 06182/8203570.

Als oberstes Gebot der WWWV steht die Pflege und Erhaltung des historischen Kulturgutes Oldtimer und klassischer Fahrzeuge – wie das Thema schon sagt: Vor allem aus der Wirtschaftswunderzeit, also den 50iger und 60iger Jahren. Dazu gehört unter anderem auch die Präsentation dieser rollenden Raritäten in der Öffentlichkeit bei geselligen Ausfahrten und öffentlichen Veranstaltungen. Die Stammtische, die jeden ersten und dritten Mittwoch im Monat im „Wiesegiggel“ Klein-Welzheim stattfinden, dienen neben der Geselligkeit, u.a. auch der Ersatzteilversorgung und Löschung des Wissensdurstes. Es werden nach Möglichkeit Fachreferenten aus allen Bereichen der Automobile eingeladen, die dann ihre Erkenntnisse an die Mitglieder und Gäste, die über die örtliche Presse eingeladen wurden, weitergeben.

Teilemärkte und Veranstaltungen anderer Clubs werden gern besucht. Einige Mitglieder nehmen sehr erfolgreich an verschiedenen Veteranenfahrten teil.

Hintergrund WirtschaftsWunderWagenVereinigung (WWWV)

Die WWWV ist eine Interessensgemeinschaft und kein Verein – hier kommen junge und jung gebliebene Oldtimerfans zusammen. Schon seit nahezu 40 Jahren bietet die IG einen idealen Nährboden für regen Austausch unter Oldtimer Interessierten. Gleichgesinnte tauschen sich gerne über Technik, Design und Funktionalität aus. Eine Besonderheit der IG ist die Markenneutralität und Toleranz unter den Mitgliedern. Im „Club“ sind Frauen wie Männer, junge und ältere Halter und Fahrer von PKWs, Treckern, LKWs oder Zweirädern herzlich willkommen. Dabei spielt nicht die Anzahl der PS oder Zylinder die entscheidende Rolle oder der perfekte Zustand des Oldies. Nein, bei uns geht es vielmehr um das Beisammensein, das Teilen von Informationen und die Freude an technischem Kulturgut.

Demzufolge hat sich bei den Oldtimerfreunden eine Fangemeinschaft von größtenteils europäischen und amerikanischen Oldtimern entwickelt, die sowohl Vorkriegsfahrzeuge als auch Schönheiten aus den 50iger, 60iger und 70iger Jahren beinhalten. Natürlich ist das ein oder andere seltene Schätzchen auch dabei. Ohne die Hilfe von Markensponsoren pflegen die Seligenstädter mit viel Eigeninitiative ihre Interessensgemeinschaft. Die Loyalität der Mitglieder und das 30jährige Bestehen sprechen für sich. Monatlich zwei Mal kommen die Oldtimer-Enthusiasten zusammen und betreiben einen regen Austausch zu Fahrzeugen, Werkstätten, Ersatzteilen, etc. Hin und wieder steht auch ein Vortrag zu relevanten Oldtimer Themen im Mittelpunkt des Stammtischabends. Neben den Benzingesprächen organisieren sie Ausfahrten ins Umland, besuchen Oldtimerveranstaltungen und Ersatzteilbörsen. Die Oldiepräsenta und ein die geselligen Treffen sind Höhepunkte der Aktivitäten.

(Text: PM Veranstalter)