
Mitte Januar lud die Seniorenhilfe Eppertshausen (SHE) alle Mitglieder und an der Arbeit der Seniorenhilfe interessierte Bürger- und Bürgerinnen zur Jubiläumsfeier in die Bürgerhalle (großer Saal) ein. Im feierlichen Rahmen und im Beisein des für den Landkreis Darmstadt-Dieburg stellvertretenden Kreisbeigeordneten, Frank Glock, begrüßte die 1. Vorsitzende Petra Herd alle Mitglieder, geschätzte Anwesende und Befreundete des Vereins und richtete in ihren Eröffnungsworten den Blick auf die Idee des Vereins: Etwa, dass der Verein sich nur durch das Engagement seiner Mitglieder trage und es heute mehr denn je notwendig sei, die Generationen zusammenzuführen. In 2010 zeigte die Bevölkerungsentwicklung bereits, dass die Einwohnerzahl bundesweit weiter sinken und der Anteil älterer Menschen stetig steigen wird. Die Seniorenhilfe erbrachte zu dieser Zeit mit 87 Aktiven 465 Hilfeleistungen und zählte 260 passive Mitglieder und Fördernde. Heute – im Jubiläumsjahr 25 Jahre SHE – zählt die Seniorenhilfe Eppertshausen e.V. 270 Mitglieder, doch nur noch 37 Personen halten aktiv die Projekte und Hilfeleistungen, und somit die Gemeinschaft, lebendig.
Ein Hauptaugenmerk des Nachmittags lag auf der Ehrung der Jubilare, die seit 25 Jahren die Idee und die Arbeit der Seniorenhilfe Eppertshausen e.V. mittragen und nach ihren persönlichen Möglichkeiten ehrenamtlich die Ziele des Vereins mit verwirklichen. Wie wichtig jede einzelne Hilfeleistung der SHE-Vereinsmitglieder, aber darüber hinaus auch das Miteinander aller Bürger- und Bürgerinnen der Gemeinde Eppertshausen für die Zukunft des Vereins ist, zeigt sich nicht nur an der Vielfalt der Aktivitäten und Angebote, sondern auch bei der Jubiläumsfeier selbst: der ehrenamtliche und selbstverständliche Einsatz des eigenverantwortlichen Ehrenamtskreises, Barbara Panzacchi, ist ein Beweis gelungener Integrationsarbeit. Zudem ist die Freude und Aufgeschlossenheit der jungen Männer des Boxprojektes, organisiert von Jugendpflegerin Stephie Groh, die für Auf- und Abbau der Bestuhlung Verantwortung übernommen haben, mehr als erfrischend. Auch der Seniorenclub der kath. Pfarrgemeinde um Elsbeth Seibel und die Mitglieder des TAV Eppertshausen haben durch ihren dankenswerten Einsatz gezeigt, wie Eppertshäuser Vereine füreinander einstehen können. Auch der Einsatz des Vorstandes der Freiwilligen Feuerwehr, Achim Joha, und des DRK-Ortsvereins, Peter Schilling, die an diesem Tag für die Sicherheit und das Wohlfühlen während der Jubiläumsveranstaltung gesorgt haben, waren als wichtiger Bestandteil der Veranstaltung nicht wegzudenken. Musikalisch wurde die Feierstunde von der Live-Band Sabicio&friends (Christoph Ciolek) gestaltet, die alle Gäste mit ihrer musikalischen Reise mit vielen bekannten Songs zum Mitsingen animierten. Ihrem Motto „Jung hilft Alt – Alt hilft Jung“ treu geblieben ist die Seniorenhilfe auch mit der Auswahl der Programmpunkte. Angefangen mit dem Gesangsverein Germania (Chorleiter Wolfgang Tüncher), gefolgt von der TAV-Tanzgruppe „Just for Fun“ (Marie Sophie Schledt) bis hin zu den Tanzmäusen der OWK Kindertanzgruppe (Heidi Anton), hat die Seniorenhilfe Eppertshausen das Miteinander von Jung und Alt generationsübergreifend gezeigt.
Ehrung langjähriger Mitglieder
Nach dem Rückblick auf 25 Jahre Vereinsleben ehrten Petra Herd und Klaus Schmid jene Mitglieder, die bereits seit dem Bestehen der Seniorenhilfe dabei sind. Dankesurkunden und ein Geschenk der Seniorenhilfe für 25 Jahre Mitgliedschaft an der Veranstaltung erhielten: Gisela Anders (Gründungsmitglied), Julius Hamberger, Odette Hamberger, Annemarie Hentzner (Gründungsmitglied), Petra Herd, Sieglinde Jassmann, Margot Kovac, Edith Langmaack, Peter Langmaack (Gründungsmitglied), Helga Raab (Grüdungsmitglied vertreten durch Andrea Burkart), Christa Schmid (Gründungsmitglied und 25 Jahre Organisationsleitung), Inge Schmid (Gründungsmitglied), Klaus Schmid (Gründungsmitglied und 25 Jahre Vorstandsarbeit), Walter Schmid (Gründungsmitglied), Panja Schrod, Gertrud Schultheis (Gründungsmitglied), Friedrich Schweppe, Artur Seitel (ältestes Mitglied, vertreten durch Sohn Günter Seitel), Elisabeth Wanschura (Gründungsmitglied) und Claudia Winter.
Dankesurkunden und Geschenke erhielten in der letzten Woche zudem: Agnes Antalovics (Gründungsmitglied), Gisela Belzer (Gründungsmitglied), Birgit Buchheim, Jürgen Buchheim, Silvia Grewenig, Peter Gruber (Gründungsmitglied), Gustav Matthei (Gründungsmitglied), Egon Müller (Gründungsmitgied), Wolfgang Reinhold (Gründungsmitglied) und Irmgard Retz.
„Ein Dankeschön auch an unseren SHE Vorstand, der mit mir als 1. Vorsitz in den letzten 9 Monaten einen Marathon gelaufen ist. Mein ganz besonderer Dank gilt jedoch Ihnen, sehr geehrte Mitglieder, geschätzte Anwesende und liebe Freunde des Vereins: Danke, dass Sie hier sind“, betonte Petra Herd und lud herzlich zum weiteren Verweilen bei guten Gesprächen in der von Daniela Ender geschmückten Bürgerhalle ein.
(Text: PM Seniorenhilfe Eppertshausen)