Weihnachtspäckchen sind in Ushhorod angekommen

291
Transportvorbereitungen Griesheim. (Foto: Michael Heidt/Rotary Club Darmstadt-Kranichstein)

Viele Unterstützer ermöglichten das überwältigende Ergebnis von mehr als tausend Geschenksendungen für bedürftige Kinder und Erwachsene in der Ukraine

Die Anteilnahme der Südhessen am Schicksal der Ukraine lässt nicht nach, stellt der in Darmstadt ansässige Verein Partnerschaft Deutschland-Ukraine/Moldova e. V. (PDUM) erfreut fest. Auch beim letzten Hilfsgütertransport dieses Jahres, dem 27. seit Beginn des russischen Angriffskrieges, war jeder Zentimeter des 40 Tonnen schweren Lkw einer ukrainischen Spedition genutzt. Neben Lebensmitteln, Kleidung, Medikamenten, Babynahrung, Tierfutter, Pflegeprodukten und anderen Hilfsgütern gelangten auf diesem Weg auch die in den vergangenen Wochen gesammelten Weihnachtspäckchen nach Ushhorod, Darmstadts 1.300 Kilometer entfernter Partnerstadt im äußersten Westen der Ukraine.

Rotary Club Darmstadt-Kranichstein übernahm die Transportkosten

Der Aufruf des PDUM, Geschenkpäckchen für die Ukraine zu packen und unsere Weihnachtsfreude mit bedürftigen Kindern und Erwachsenen im Kriegsland zu teilen, fand überwältigenden Zuspruch. Mehr als tausend liebevoll gepackte Kartons gefüllt mit Spielzeug und anderen Dingen, die Kinder mögen, oder Lebensmitteln für die Erwachsenen wurden ins Griesheimer PDUM-Depot gebracht oder an den anderen Sammelstellen – Stadthaus Pfungstadt, EAD Darmstadt, Rathaus Griesheim – abgegeben. Mehrere hundert Päckchen steuerten allein die im Pastoralraum Darmstadt-Südost verbundenen katholischen Pfarrgemeinden in Darmstadt-Eberstadt (St. Josef und St. Georg), Seeheim-Jugenheim (St. Bonifatius) und Pfungstadt (St. Antonius) bei, die ihrerseits zum Sammeln aufgerufen hatten. Auch andere Organisationen fühlten sich von der Aktion angesprochen und lieferten Päckchen zu. Eine große Hilfe war zudem die Finanzspritze des Rotary Clubs Darmstadt-Kranichstein, der mit einer Spende vom 5.000 Euro weitgehend die Transportkosten deckte.

Ende vergangener Woche trafen die Fahrzeuge in Ushhorod ein, wo sie von der Wohltätigkeitsorganisation „Eulennest“ und dem Partnerschaftsverein Ushhorod-Darmstadt (PVUD), mit denen der PDUM kooperiert, empfangen wurden. In dieser Woche sorgen Dr. Viktoriya Syno und ihr Team für die Verteilung der Weihnachtspäckchen in Waisenhäusern, Heimen, Schulen und Familien – rechtzeitig zum Weihnachtsfest, das die Ukrainer erstmals nach westlicher Tradition nicht am 6. Januar, sondern am 24./25. Dezember feiern. „Wenn es dann Heilig Abend ans Auspacken geht, treten für einen Moment die Schrecken des russischen Angriffskrieges in den Hintergrund, und in die Freude mischt sich Dankbarkeit für das Zeichen der Solidarität und des Mitgefühls aus Südhessen“, ist sich der PDUM sicher.

Nach der Weihnachtspause setzt der Verein seine Hilfsgütersammlung am Samstag, 20. Januar, fort. Im PDUM-Depot in Griesheim, Am Bahnhof 27 (ehemaliger Supermarkt, großer Parkplatz) können dann wieder von 9 bis 12 Uhr Sachen abgegeben, die in der Ukraine benötigt werden. Die Bedarfsliste fordert der PDUM zeitnah aus Ushhorod an, sie wird auf der Homepage www.pdum.org (Startseite/Infobox) veröffentlicht.

(Text: PM PDUM Partnerschaft Deutschland-Ukraine/Moldova e. V.)