Frankfurt: Klischeefreie Vielfalt zum Leben und Lesen

251
Gabriele Wenner, die Leiterin des Frauenreferats und die Leiterin der Stadtbücherei , Sabine Homilius, mit dem Medienkoffer. (Foto: Frauenreferat Frankfurt am Main)

Zweiter Medienkoffer für die Arbeit mit Kindern bis elf Jahren in der KiBi

Ob in Büchern, Filmen oder Computerspielen: Überall werden Kinder mit limitierenden Rollenbildern konfrontiert. Mit Botschaften, die ihnen vermitteln wie Jungen und Mädchen angeblich so sind. Damit sich hier etwas ändert, hat der Verein klische*esc in Kooperation mit dem Frauenreferat der Stadt Frankfurt vielfältige Medienkoffer zusammengestellt, die in der Zentralen Kinder- und Jugendbibliothek (KiBi) der Stadtbücherei Frankfurt in der Arnsburger Straße 24 ausgeliehen werden können.

Das Angebot für Fachkräfte, die mit Kindern arbeiten, wurde jetzt ausgebaut. Gabriele Wenner, die Leiterin des Frauenreferats, übergab Sabine Homilius, der Leiterin der Stadtbücherei, zwei neue bunte Koffer, deren Inhalte für die Arbeit mit Kindern bis elf Jahren konzipiert sind. Die Zusammenstellung erweitert das bisherige Angebot, das für Kinder bis fünf Jahren gedacht ist. Ein nützliches und effektives Medienset von klische*esc, das sich am Bedarf orientiert, wie Frauenreferatsleiterin Wenner betont: „Gerade für die Arbeit mit älteren Kindern wächst die Nachfrage nach geeignetem pädagogischen Material. Für eine Stadt wie Frankfurt am Main mit ihren unterschiedlichen Lebens- und Familienformen sowie vielen mehrsprachigen Familien, sind diversitätssensible pädagogische Angebote wie der Medienkoffer des Vereins klische*esc unverzichtbar.“

Kampagne „Klischeefreie Zone Frankfurt“

Die Medienkoffer sind Teil der Kampagne „Klischeefreie Zone Frankfurt“, mit der das Frauenreferat zum Abbau von Geschlechter-Stereotypen beiträgt. Ein Anliegen, das die Stadtbücherei unterstützt. Sabine Homilius von der Stadtbücherei freut sich über die Zusammenarbeit und betont: „Die Stadtbücherei trägt in ihrer stadtweiten Bildungsarbeit dazu bei, Vielfalt und Gerechtigkeit zu thematisieren. Die Medienkoffer sind deshalb eine wertvolle Ergänzung zu unseren Angeboten.“

Die Medienzusammenstellungen „Klischeefreie Vielfalt und Diversität in Familien & Lebensweisen” laden dazu ein, mit Kindern zu lesen und zu disku­tieren. In einfacher und kind­gerechter Sprache werden Themen wie Sexismus, Rassismus oder Homo-/Transfeindlichkeit in der pädago­gischen Praxis aufgegriffen und Geschlechterstereotype hinterfragt. Die Medienkoffer enthalten jeweils 30 Kinder- und acht Fachbücher, sowie eine Handpuppe und ein Begleitheft zur Einführung ins Thema mit praktischen Tipps und weitere Materialien. Die Koffer richten sich an Pädagoginnen und Pädagogen in Kita und Grundschule, Träger der Erweiterten Schulischen Betreuung (ESB), Familienzentren oder Tageseltern. Eine wichtige Zielgruppe auch für die Stadtbücherei, die stadtweit eng mit Kita und Schule zusammenarbeitet.

Weitere Informationen gibt es auf der Seite des Frauenreferats sowie stadtbuecherei.frankfurt.de.

(Text: PM Frauenreferat Stadt Frankfurt)