Der Begriff „lokale Familie“ geht über klassische Verwandtschaftsbeziehungen hinaus und umfasst eine Gemeinschaft, in der unterschiedliche Menschen aller Generationen zusammenleben und füreinander da sind. „In ihrem Rahmen kommen Menschen verschiedener Altersgruppen und Generationen zusammen, unterstützen sich gegenseitig und lernen so von- und miteinander“, erklärt Sozial- und Integrationsminister Kai Klose im Rahmen einer Feierstunde.
Vor diesem Hintergrund setzt „Aktion Generation“ Impulse und zeichnet Konzepte aus, die das Miteinander von Jung und Alt und die Verantwortung füreinander auf unterschiedliche Weise thematisieren. „Solidarität auch zwischen Jung und Alt ist eine wichtige Grundlage unserer Kultur und Gesellschaft“, sagt Minister Klose und betont: „Die Projekte, die wir heute auszeichnen, spiegeln diese generationenübergreifende Solidarität vor Ort wider. Sie unterstützen etwa alleinstehende ältere und junge Menschen, Pflegebedürftige und ihre Angehörigen oder Alten- und Pflegeeinrichtungen.
Klose lobt die Projekte der Preisträger: „Sie gehen mit Ihren Konzepten voran und geben Anreize für andere, es Ihnen gleich zu tun. Damit entfalten Sie Vorbildcharakter für alle.”
Folgende Preisträger wurden 2023 ausgezeichnet
Erster Preis: basa e.V., Neu-Anspach im Hochtaunuskreis
Preis: 15.000 Euro für das Projekt „Café HARTEL”
Zweiter Preis: Rüd Aktiv e.V., Rüdesheim, Rheingau-Taunus Kreis
Preis: 10.000 Euro für das Projekt „Café Together“
Zweiter Preis: Gemeinde Schöneck, Main-Kinzig-Kreis
Preis: 10.000 Euro für das Projekt „Generationsübergreifende Töpferkurse“
Dritter Preis: IM-Puls Kulturpolitischer Arbeitskreis Staufenberg e.V., Landkreis Gießen
Preis: 5.000 Euro für das Projekt „Kulturcafé Wohnzimmer“
Dritter Preis: Nachbarschaftsheim Darmstadt e.V.
Preis: 5.000 Euro für das Projekt „Nachbarschaftsgarten“
Dritter Preis: Obst- und Gartenbauverein Alten-Buseck e.V., Landkreis Gießen
Preis: 5.000 Euro für das Projekt „Backhaus“
(Text: PM Hessisches Ministerium für Soziales und Integration)
- Redaktion
- Kontakt
… erschließt sich ihre Welt, indem sie viel Zeit in der Natur verbringt. Bei langen Fahrradtouren und schöne Wanderungen tankt sie Kraft. Lokale Themen sind ihre Welt. Sowohl in den Printprodukten als auch online informiert sie am liebsten über Polizeiberichte, Tiergeschichten und Umweltthemen. Absolute Lieblingsbeschäftigung in der Adventszeit: Plätzchen backen.
Mag: Tiere | Backen | Lokale Geschichten