Medienzentrum Darmstadt feiert 100-jähriges Bestehen

215
Haus der Geschichte (Foto: Ulrich Mathias)

Am Freitag, 3. November, feiert das Medienzentrum Darmstadt um 13 Uhr im Logensaal des Moller-Hauses sein 100-jähriges Bestehen.

„Dieses Jubiläum ist ein beeindruckender Meilenstein in der Bildung. Das Medienzentrum Darmstadt hat wiederholt bewiesen, dass es sich den Herausforderungen der Zeit stellt und diese mit Bravour meistert. Die Geschichte des Medienzentrums Darmstadt ist geprägt von Engagement, Innovation und einer Vision für die Bildung von morgen“, so Oberbürgermeister Hanno Benz.

„Das Bereitstellen von hochwertigen Bildungsmedien, das reichhaltige Fortbildungsangebot sowie digitale Lehr- und Lernmittel sind Schlüsselkomponenten für die Bildung. Die Wissenschaftsstadt Darmstadt wird das Darmstädter Medienzentrum bei den Fortschritten und Innovationen in der Bildung weiter unterstützen“, so Digitalisierungs- und Schuldezernent Holger Klötzner.

Volker Seipp, Leiter des Medienzentrums Darmstadt, sagt: „Es ist uns eine große Freude, dieses Jubiläum mit einem Festakt und einer Erlebnisausstellung zu würdigen. Blicken wir zurück auf unsere Vergangenheit, erkennen wir, dass wir kontinuierlich auf Veränderung und Weiterentwicklung gesetzt haben. Die Zukunft der Bildung ist digital, interaktiv und innovativ. Darauf bereiten wir uns vor.“

Mit der Entwicklung des Films, der Ausbreitung der Elektrizität und der Entwicklung des Lichtwerfers hielt das bewegte Bild um das Jahr 1900 Einzug in die schulische Bildung. Zunächst nur von einzelnen Pädagogen als wertvolles Mittel zur Veranschaulichung betrachtet, breitete sich dieser Ansatz rasch aus und es wurden deutschlandweit erste Lichtbildstellen eingerichtet, die den Einsatz des Mediums Film für Schülerinnen und Schüler möglich machen sollten.

Die beiden Weltkriege bremsten diese Entwicklung nur kurzfristig aus. Zuständigkeiten und Namen der entsprechenden Stellen änderten sich, aber die Bereitstellung von Medien für den Unterricht blieb im Fokus. Aus den einstigen Lichtbildstellen wurden später die Stadt- und Kreisbildstellen und speziell in Hessen die heutigen Medienzentren. Die erste Stadtbildstelle in Hessen wurde 1913 in Offenbach gegründet, die zweite in Darmstadt. Die Einrichtung eines Medienzentrums für jeden Kreis ist im Hessischen Schulgesetz verankert. Die Leitung des Medienzentrums obliegt in der Regel einer abgeordneten Lehrkraft.

Aufgabe der Bildstellen war und ist die Bereitstellung von Medien und deren Einsatz im Unterricht. Projektoren und dazugehörige Filmrollen wurden später von VHS-Recordern und DVD-Playern abgelöst. Die heutigen Medienzentren arbeiten mit einer Mediathek („Edupool Hessen“) und das Abspielen erfolgt in vielen Schulen bereits direkt über die digitale Tafel. Angesichts des technischen Fortschritts müssen heutige Lehrkräfte aus einem großen Angebot an Anwendungen auswählen und sich in diese einarbeiten. Hierbei unterstützen die Medienzentren mit Beratung und Qualifikation.

Weitere Informationen über die Hessischen Medienzentren sind online abrufbar unter https://medienzentren.bildung.hessen.de/. Informationen zum Festprogramm und zur Anmeldung sind auf der Website des Medienzentrums Darmstadt (https://www.medienzentrum-darmstadt.de/) verfügbar.

(Text: PM Wissenschaftsstadt Darmstadt)