Stadt Frankfurt gestaltet weiteren Abschnitt der Hanauer Landstraße um

472
Symbolbild Umleitung (Foto: Reginal auf Pixabay)

Die Hanauer Landstraße als eine der zentralen Hauptstraßen Frankfurts ist mittlerweile für den Radverkehr gut erschlossen. Die noch bestehenden Lücken im Wegenetz schließt die Stadt Frankfurt am Main nun sukzessive.

Ab morgigen Montag, 23. Oktober, gestaltet das ausführende Amt für Straßenbau und Erschließung (ASE) den zentral gelegenen Abschnitt zwischen Anlagenring und Ostbahnhof fahrrad- und aufenthaltsfreundlich um. Darüber hinaus lässt das ASE Bestandsradwege und Radfurten an neuralgischen Punkten rund um den Ostbahnhof rot einfärben, um die Sichtbarkeit im Straßenverkehr zu erhöhen. Die Planung für die Umgestaltung hat das Straßenverkehrsamt unter Federführung des städtischen Radfahrbüros erarbeitet. „Ich freue mich, dass wir diesen wichtigen Abschnitt der Hanauer Landstraße noch vor dem Winter umgestalten können. Das ist ein Gewinn für die Menschen, die mit dem Rad in der dunklen Jahreszeit unterwegs sind. Zudem erhöhen wir durch die Neuordnung der Flächen die Übersicht für alle Verkehrsteilnehmenden und verbessern insbesondere die Querungsmöglichkeiten für den Radverkehr in und aus der Ostendstraße“, erläutert Mobilitätsdezernent Wolfgang Siefert.

Verbesserungen für den Fuß- und Radverkehr

Zwischen Allerheiligentor und Ernst-Achilles-Platz richtet die Stadt in beiden Fahrtrichtungen geschützte Radstreifen ein. An den Stellen, an denen keine Trennelemente angebracht werden können, wird der Radstreifen rot eingefärbt. „Da sichere Radverkehrsanlagen bisher fehlten, weichen viele Radfahrende in der Hanauer Landstraße vor allem stadteinwärts auf den Gehweg aus. Fußgängerinnen und Fußgänger fühlen sich dadurch zurecht gefährdet. Von den nun neuen Radwegen, die wir schaffen, wird somit auch der Fußverkehr profitieren. Denn wenn Radfahrerende nicht mehr auf den Gehweg fahren, wird dieser für die zu Fuß gehenden automatisch sicherer“, sagt Siefert.

Für die Verbesserung der Sicherheit des Fußverkehrs sind zudem folgende Veränderungen vorgesehen: Neu installierte Bügel werden dafür sorgen, dass Fahrräder weniger wild geparkt werden. Kurvenbereiche werden so markiert und abgesichert, dass ein Falschparken an den Stellen nicht möglich ist. Neben den bestehenden Parkbuchten, die erhalten bleiben, richtet die Stadt Lade- und Lieferzonen für den Wirtschaftsverkehr ein, um auch hier das Straßengeschehen zu ordnen.

Teil der Umgestaltung ist auch die Ostbahnhofstraße: Gezielt werden hier Radstreifen markiert. Eine wesentliche Veränderung gibt es dergestalt, dass die Parkplätze auf den unbefestigten Baumbeeten entfallen. Das geschieht zum Schutz der Bäume. Für den Lieferverkehr wird eine Haltemöglichkeit berücksichtigt.

Die Arbeiten konzentrieren sich zunächst auf den Abschnitt der Hanauer Landstraße in Richtung stadteinwärts. Voraussichtlich ab Montag, 6. November, verlagern sich die Arbeiten auf die Straßenseite in stadtauswärtiger Richtung. Ein Abschluss der Umgestaltung ist, sofern die Witterung es zulässt, bis Freitag, 17. November, vorgesehen.

Vollsperrung der Hanauer Landstraße stadteinwärts

Wegen der Arbeiten wird die Hanauer Landstraße zwischen Bärenstraße und Obermainanlage von Montag, 23. Oktober, bis Freitag, 3. November, stadteinwärts voll gesperrt. Fußgänger können die Baustelle passieren.

Fahrspurreduzierungen am Allerheiligentor und Allerheiligenstraße

Im Zuge der Vollsperrung der Hanauer Landstraße stadteinwärts, führt die Verkehrsgesellschaft Frankfurt Arbeiten am Allerheiligentor in den Herbstferien im Windschatten durch. Dadurch kommt es am Allerheiligentor von Montag, 23. Oktober, bis Samstag, 28. Oktober, zu Fahrspurreduzierungen in beiden Richtungen.

Auch im weiteren Verlauf Richtung Allerheiligenstraße kommt es weiterhin wegen Arbeiten an einer Fernwärmeleitung der Mainova zu Fahrspurreduzierungen.

Umfahrungsempfehlungen

Umfahrungsempfehlungen erfolgen, je nach Fahrtziel, über Sonnemannstraße, Oskar-von-Miller-Straße, Obermainanlage und Friedberger Anlage sowie über Sonnemannstraße, Oskar-von-Miller-Straße, Schöne Aussicht und Mainkai.

Ausblick

Über die Vollsperrung der Hanauer Landstraße stadtauswärts ab Montag, 6. November, wird gesondert informiert.

Weitere aktuelle Verkehrsinformationen finden sich unter mainziel.de.

(Text: PM Stadt Frankfurt)