Zum Ende des Sommers freuen sich die meisten Gärten oder Balkone über ein kleines Update. Wer auf der Suche nach schönen Herbstpflanzen ist, wird auf dem Pflanzenmarkt im Hessenpark am 2. und 3. September von 9 bis 18 Uhr garantiert fündig. Rund 60 Gärtner*innen und Pflanzenzüchter*innen verwandeln das Freilichtmuseum in ein buntes Pflanzenmeer und beraten Interessierte kompetent und individuell.
Angeboten werden seit Jahren bewährte Gartenpflanzen in besonders großer Vielfalt, Himbeeren und Johannisbeeren in über 70 verschiedenen Sorten, winterharte Feigen, darunter die inzwischen bundesweit bekannte Original-Taunusfeige. Darüber hinaus gibt es eine große Auswahl an Wildkräuter für den Hausgarten, Wildobst, bienen- und insektenfreundliche Herbstblumen sowie seltene Färbe-, Heil-, Küchen-, Räucher-, Salat-, Nachtfalter-, Hummel- und Insektenpflanzen.
Die Wunschveredelung alter Obstsorten ist ebenfalls möglich. Wer daran Interesse hat, bringt ein Reis (Zweig mit Blättern) seines Baums mit und lässt dieses noch am selben Tag von der Baumschule Wetzel auf eine Veredelungsunterlage pfropfen. Das daraus entstehende Obst kann Besitzer*innen über Generationen begleiten.
Neue Ideen für Haus, Hof und Garten
Neben ihrem außergewöhnlichen Sortiment zeigen die Pflanzenprofis an den Verkaufsständen neue Ideen für Haus, Hof und Garten, geben nützliche Tipps und informieren über aktuelle Gartentrends.
Einige Aussteller*innen haben ihr Angebot dem trockenen Wetter der letzten Jahre angepasst und das Sortiment um stressresistente Pflanzen für das urbane Umfeld erweitert. Außerdem legen inzwischen viele Erzeuger*innen Wert auf eine besonders ressourcenschonende und nachhaltige Produktion.
Auch der Servicegedanke steht wieder im Mittelpunkt: Pflanzendoktor Klaus Schneider öffnet seine Praxis von 9 bis 18 Uhr. Mithilfe eines Binokulars kann er Schädlinge und Krankheiten vor Ort genau bestimmen und Ratschläge für die weitere Behandlung und den Pflanzenschutz gegeben. Für eine genaue Diagnose müssen kranke Blätter und Zweige mitgebracht werden.
Wer möchte, kann seine Einkäufe zu einer Sammelstelle bringen lassen und sie von dort aus bequem mit dem Auto abholen. Besucher*innen können also entspannt das Museum erkunden und ungestört fachsimpeln, ohne die gekauften Pflanzen über den Markt tragen zu müssen. Außerdem bietet Veranstaltungsleiter Thomas Södler an beiden Tagen um 15 Uhr kostenlose Rundgänge über das Museumsgelände an. Dabei spricht er über natürliche Zusammenhänge in der Pflanzenwelt und lüftet spannende Gartengeheimnisse.
Veranstaltet wird der Pflanzenmarkt vom Freilichtmuseum Hessenpark und einer Tochtergesellschaft des Gartenbauverbandes Baden-Württemberg-Hessen e.V.
Pflanzenmarkt im Freilichtmuseum Hessenpark
Abholung Pflanzendepot: 9 bis 18.15 Uhr
Praxiszeiten Pflanzendoktor: 9 bis 18 Uhr
Eintritt: Der Marktplatz ist am ersten Septemberwochenende ausnahmsweise nicht kostenfrei zugänglich. Es gelten die regulären Eintrittspreise des Freilichtmuseums Hessenpark: Erwachsene 11 Euro, Familien 22 Euro, Kinder 1 Euro.
Weitere Informationen: www.hessenpark.de / www.pflanzenmaerkte.info
(Text: PM Freilichtmuseum Hessenpark)