Grünflächenamt sperrt Naturschutzgebiet Harheim wegen Verkehrssicherungspflicht

233
(Symbolbild: Eloy Martinez auf Unsplash)

In der Regel werden die Bäume im Naturschutzgebiet Harheim nicht aktiv gepflegt, um der Natur die größtmögliche Entwicklungsfreiheit zu ermöglichen. Jedoch haben die starken Stürme der vergangenen Wochen auch bei den Bäumen zu erheblichen Schäden geführt. Hauptsächlich handelt es sich bei den Bäumen um Pionierbaumarten und Gehölze der Weichholzaue, wie Weiden, Pappeln und Robinien. Die starke gegenseitige Beschattung hat zu häufigen Zwieselbildungen geführt, was wiederum Astbrüche begünstigt.

Die bestehenden Gefahren durch herabfallende Äste, umstürzende Bäume und andere potenzielle Unfallquellen haben zu akuter Unfallgefahr geführt. Um die Sicherheit der Bevölkerung zu gewährleisten, hat das Grünflächenamt am gestrigen Donnerstag, 24. August, einen Bauzaun entlang der Riedhalsstraße errichtet.

Wie die Gefahrenquellen beseitigt werden können, ohne zu sehr in das Naturschutzgebiet einzugreifen, wird aktuell mit der Unteren Naturschutzbehörde geklärt.

Das Grünflächenamt bittet die Anwohnerinnen und Anwohner um Verständnis für die temporäre Einschränkung des Zugangs zum Naturschutzgebiet.

(Text: PM Stadt Frankfurt)