Die Stadt Griesheim hat in den vergangenen Tagen vermehrt Anrufe von Bürger*innen erhalten, die von Diebstählen auf dem Friedhof berichtet haben. Die Nutzungsberechtigten der Grabstätten sprachen dabei von Entwendungen von Grabschmuck, vor allem von Blumengestecken. Dies sei an mehreren Tagen wiederholt an Erdgräbern als auch an Wandurnengrabstätten passiert.
„Der Friedhof ist ein Ort des Gedenkens in dessen Mauern alle Besucher*innen rücksichtsvoll miteinander umgehen und die individuelle Privatsphäre im Bereich der Grabstätte gewahrt wird. Dieses Verhalten trifft die betroffenen Angehörigen und Trauernden schmerzvoll. Eine individuell gestaltete Grabstätte zählt zu einem persönlichen Abschieds- und Trauerprozess, in den durch ein solches kriminelles Verhalten inakzeptabel eingegriffen wird“, sagt Gerold Lindner von der Stadtverwaltung.
Die Stadt Griesheim fordert daher auf, solche Übergriffe zu unterlassen und möchte in diesem Zusammenhang darauf hinweisen, dass auch Diebstahlsdelikte auf dem Friedhof jederzeit bei der Polizei zur Anzeige gebracht werden sollten. Nur so ist es möglich, diese Taten aufzuklären und die Täter*innen strafrechtlich zu belangen.
(Text: PM Stadt Griesheim)
- Redaktion
- Kontakt
… erschließt sich ihre Welt, indem sie viel Zeit in der Natur verbringt. Bei langen Fahrradtouren und schöne Wanderungen tankt sie Kraft. Lokale Themen sind ihre Welt. Sowohl in den Printprodukten als auch online informiert sie am liebsten über Polizeiberichte, Tiergeschichten und Umweltthemen. Absolute Lieblingsbeschäftigung in der Adventszeit: Plätzchen backen.
Mag: Tiere | Backen | Lokale Geschichten