In der Nacht vom 16. zum 17. August kam es aufgrund des langanhaltenden und ergiebigen Unwetterregens zu zahlreichen Unwettereinsätzen der Feuerwehr Offenbach und des Technischen Hilfswerk.
Ab etwa 21.50 Uhr gingen bei der Leitfunkstelle der Feuerwehr Offenbach aufgrund des langanhaltenden und ergiebigen Unwetterregens zahlreiche Notrufe ein. Alarmiert wurden die gesamte Feuerwehr Offenbach und das Technische Hilfswerk (THW).
Schwerpunkt der Unwettereinsätze waren die Stadtmitte und der westliche Teil der Stadt Offenbach.
Personen kamen aufgrund des Unwetters nicht zu schaden.
Insgesamt kam es zu 23 zeitgleichen Einsätzen, bei der die Feuerwehr Offenbach und das THW größere Mengen Wasser aus Keller und anderen tieferliegenden Räumen pumpten. Bei zwei Einsatzstellen wurden Personen aus ihrem PKW befreit. Die Fahrzeuge standen in Wasser und konnten eigenständig nicht mehr herausfahren.
Koordiniert wurden die Einsätze durch die etablierte Technische Einsatzleitung und die Leitfunkstelle Offenbach.
(Text: PM Feuerwehr Offenbach)