Gemeinsam Vielfalt genießen: 46. Internationales Sommerfest in Wiesbaden

276
(Symbolbild: Aaron Blanco auf Unsplash)

Auch in diesem Jahr veranstaltet das Amt für Zuwanderung und Integration in Kooperation mit dem Ausländerbeirat und gemeinsam mit zahlreichen Institutionen und Vereinen das inzwischen 46. Internationale Sommerfest in Wiesbaden. Getreu dem Motto „Gemeinsam Vielfalt genießen“ sind alle eingeladen, die kulinarischen und folkloristischen Angebote zu genießen und die kulturelle Vielfalt und Weltoffenheit Wiesbadens zu erleben.

Neu in diesem Jahr ist der vorgezogene Termin. Lagen die früheren Sommerfeste stets im September, wird dieses Jahr zum ersten Mal vor Beginn der Sommerferien die Vielfalt in Wiesbaden gefeiert, nämlich am Samstag, 1. Juli, ab 10 Uhr.

Das Internationale Sommerfest ist als Fest der Begegnung eine etablierte und seit vielen Jahrzehnten stattfindende Veranstaltung, bei der die Offenheit und Vielseitigkeit unserer Stadt zum Ausdruck kommen. Bei vielerlei kulinarischen Angeboten und Informationsständen der zahlreichen Organisationen, Vereine und Initiativen rund um das Thema Vielfalt gibt es für die Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, einen genussvollen und abwechslungsreichen Tag zu erleben – natürlich auch mit Angeboten für die Jüngsten wie zum Beispiel Kinderschminken.

Abwechslungsreiches Bühnenprogramm

Auch findet wieder ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm vor dem Wiesbadener Rathaus statt. Hier werden sich ab 10 Uhr zahlreiche Kulturgruppen mit unterschiedlichen Performancestilen dem Publikum vorstellen. Krönender Abschluss der Bühnenshow wird am Abend ab 20 Uhr mit dem international bekannten Balkan-Pop Musiker Shantel aus Frankfurt sein, der die Bühne und das Publikum zum Rocken bringen wird.

Bereits um 13 Uhr werden Grußworte durch Stadtverordnetenvorsteher Dr. Gerhard Obermayr und Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende an die Anwesenden gerichtet. Ebenso werden der Vorsitzende des Ausländerbeirates Ibrahim Kizilgöz sowie die an diesem Tag offiziell ins Amt berufene und für den Bereich Integration zuständige Dezernentin Milena Löbcke die Anwesenden herzlich begrüßen.

Informationen zu Angeboten und Projekte

Den gesamten Tag über informieren das Amt für Zuwanderung und Integration sowie zahlreiche Kooperationspartner der Stadt Wiesbaden an einem Stand über ihre Angebote und Projekte. Mit dabei sind unter anderem die Wohnungsnotfallhilfe, die Caritas Migrationsberatung, die Arbeitsagentur, der Bildungsträger Spiegelbild und viele mehr. Neu ist dieses Jahr, dass sich auch zahlreiche Ämter der Stadtverwaltung mit ihren Angeboten vorstellen. So ist in diesem Jahr das Personalamt der Stadt mit einem eigenen Stand vertreten. Es besteht die Gelegenheit, sich über die Berufsmöglichkeiten der Stadtverwaltung aus erster Hand zu informieren.

„Lassen Sie sich von der Vielfalt unserer Stadt begeistern und genießen Sie mit uns allen einen abwechslungsreichen, vielseitigen und genussvollen Tag. Unsere Stadt ist bunt und weltoffen – und das werden wir am 1. Juli eindrucksvoll präsentieren. Ich lade Sie alle herzlich hierzu ein,“ sagt der aktuell noch amtierende Integrationsdezernent Christoph Manjura.

(Text: Landeshauptstadt Wiesbaden)