Kreis Darmstadt-Dieburg: Wieder Warmwasser in den Kreissporthallen

248
(Grafik: LaDaDi)

Der Landkreis Darmstadt-Dieburg dreht das Warmwasser in den Kreis-Sporthallen wieder auf: Bis Pfingsten sollen alle Sportlerinnen und Sportler nach ihrem Training oder ihren Spielen wieder einen warmen Wasserstrahl genießen können.

Im September vergangenen Jahres hatte der Landkreis Darmstadt-Dieburg die Entscheidung getroffen, in den eigenen Sporthallen nur noch kaltes Wasser zur Verfügung zu stellen. Auf Grundlage der Bundes-Energieeinsparverordnung mussten Sportlerinnen und Sportler nachdem Training oder Spielen kalt duschen. Nachdem Auslaufen der Bundes-Energiesparverordnung am vergangen Samstag (15.) enden auch die getroffenen Maßnahmen an den Kreissporthallen.

Hintergrund war die Gefahr einer Gasmangellage in Folge des Ukraine-Kriegs in der Heizperiode 2022/23, sowie die exorbitant steigende Energiepreise im vergangen Jahr. „Da keine Gasmangellage mehr zu erwarten ist, hat sich der Landkreis Darmstadt-Dieburg entschlossen, diese Sparmaßnahme nicht weiter zu verlängern und das warme Wasser in allen Sporthallen des Landkreises bis Pfingsten wieder anzuschalten“, erklärten Landrat Klaus Peter Schellhaas und der Erste Kreisbeigeordnete Lutz Köhler gemeinsam.
Nun werden die Systeme sukzessive wieder hochgefahren. Es wird nun zunächst gechlort, dann braucht es mehrere Spülgänge und schließlich muss das Wasser beprobt werden, erklärt der Leiter des DaDi-Werks Holger Gehbauer den Ablauf. Grund für das aufwendige Verfahren ist die Gefahr von Bakterien wie Legionellen. Angefangen wurde in den aktuellen Osterferien mit den Großsporthallen.

„Gleichwohl bleibt Energie ein kostbares und immer teurer werdendes Guth und wir bitten alle darum, auch weiterhin sparsam mit Wasser und Energie umzugehen. Keiner weiß wie es in den kommenden Monaten in der Ukraine weitergeht und es ist nach wie vor das Ziel des Landkreis Darmstadt-Dieburg, mindestens 20 Prozent Energie einzusparen“, so Landrat Schellhaas und der Erste Kreisbeigeordnete Köhler zum Abschluss.

(Text: PM Kreis Darmstadt-Dieburg)