Pflegestützpunkt Darmstadt legt 12. Jahresbericht vor

214
(Symbolfoto: Pixabay)

Steigende Nachfrage nach Beratung und Information

Seit zwölf Jahren ist der Pflegestützpunkt Darmstadt eine zentrale Anlaufstelle für Darmstädter Bürgerinnen und Bürger, wo sie zu allen pflegerelevanten Themen, zu den Hilfs- und Unterstützungsangeboten in Darmstadt und deren Finanzierung qualifiziert beraten werden. Wie aus dem zwölften Jahresbericht hervorgeht, ist die Zahl der Beratungen weiter gestiegen: 2022 wurden 4306 Beratungsanfragen bearbeitet; 2021 waren es 4036.

Im Vergleich zu 2021 ist zudem die Zahl der persönlichen Kontakte von 33 auf 214 deutlich gestiegen, auch die persönlichen Beratungen als Hausbesuche haben wieder zugenommen. Das Gros der Pflegebedürftigen wird zu Hause versorgt. So gab es auch 2022 die meisten Nachfragen zum Themenbereich ambulante Versorgung. Die Organisation der Pflege im Privathaushalt und ergänzende Hilfen rund um das Alltagsmanagement waren Beratungsschwerpunkt in 2068 Fällen.

Beratungs- und Unterstützungsbedarfe komplexer und zeitintensiver geworden

Information und Beratung zu den Leistungen der Pflegeversicherung war in 1913 Fällen gefragt, stationäre und teilstationäre Hilfen wurden in 810 Beratungen thematisiert. Erfasst werden hierbei die Bereiche Kurzzeitpflege, Heimplatzsuche sowie Tagespflege. Das Team des Pflegestützpunktes stellt fest, dass im Zuge des demografischen Wandels und des Fachkräftemangels die Beratungs- und Unterstützungsbedarfe komplexer und zeitintensiver werden.

„Die zunehmenden Anforderungen und der stetige Anstieg des Beratungsaufkommens machen den Ausbau und die Weiterentwicklung dieser wichtigen Beratungs- und Unterstützungsstrukturen für unsere Stadt notwendig. Der Pflegestützpunkt soll daher dieses Jahr mit einer weiteren Personalstelle verstärkt werden. Eine positive Entscheidung der Wissenschaftsstadt Darmstadt für den kommunalen Anteil ist bereits erfolgt. Nun hoffen wir, dass der Steuerungsausschuss der Hessischen Pflegestützpunkte unserem Beispiel folgt“, so Bürgermeisterin Barbara Akdeniz.

Den zwölften Jahresbericht des Pflegestützpunktes Darmstadt findet man auf der städtischen Webseite https://www.darmstadt.de/leben-in-darmstadt/gesundheit/pflegestuetzpunkt.

Kontakt

Pflegestützpunkt Darmstadt, Frankfurter Straße 71, 64293 Darmstadt
Bettina Amedick, Case-Managerin/Pflegeberaterin
Tel.: 06151 13-4256
Christina Bach, Dipl.-Pflegewirtin (FH)
Tel.: 06151 13-4257
Kornelia Grimm, Dipl.-Sozialpädagogin (FH)
Tel: 06151 13-4258
Petra Wendling, Dipl.-Sozialarbeiterin (FH), Case-Managerin DGCC
Tel.: 06151 13-4259
E-Mail: pflegestuetzpunkt@darmstadt.de

Getragen wird der Pflegestützpunkt Darmstadt von den Kranken- und Pflegekassen, vertreten durch die BKK Linde und die Wissenschaftsstadt Darmstadt.

(Text: PM Wissenschaftsstadt Darmstadt)