Rüsselsheim am Main ist eine dynamische Stadt mit Potenzial, die sich laufend weiterentwickelt. Konkrete Blicke auf diesen Prozess erlaubt der jetzt erschienene Statistische Bericht 2022. Er präsentiert auf 132 Seiten alle wesentlichen Daten rund um die Stadt mit ihren Bürgerinnen und Bürgern, der Infrastruktur und vielen weiteren Aspekten.
Diese wichtigen Kennzahlen, Daten und Fakten zur gegenwärtigen Situation der zehntgrößten hessischen Kommune wurden hauptsächlich zum Stichtag 31. Dezember 2021 erfasst. Den aktuellen Werten stehen vielfach Vergleichswerte früherer Jahre oder Daten anderer hessischer Städte gegenüber, was die Aussagekraft des Statistischen Berichts 2022 noch einmal deutlich steigert.
Der Bericht gibt unter anderem Auskunft zur Entwicklung und Zusammensetzung der Rüsselsheimer Bevölkerung. So lebten zum 31. Dezember 2021 exakt 66.125 Menschen in Rüsselsheim, im Jahr zuvor waren es noch 65.972. „Die Zahl der Rüsselsheimer Bürgerinnen und Bürger steigt seit 2007 kontinuierlich. Nun hat unsere Stadt erstmals in ihrer Geschichte mehr als 66.000 Einwohner. Das ist eine Herausforderung und ein Potenzial zugleich für unsere weitere Entwicklung“, sagt Udo Bausch, Oberbürgermeister der Stadt Rüsselsheim am Main.
Informationen zur Bevölkerungsentwicklung ab 1840
Die Veröffentlichung macht anhand von Informationen zur Bevölkerungsentwicklung ab 1840, zu Geburten, Todesfällen sowie Zu- und Wegzug der letzten Jahre die Demografie der Stadt anschaulich. Besonders interessant dabei sind Gegenüberstellungen einzelner Datengruppen. So hat der sogenannte Wanderungsgewinn durch den Zuzug von Menschen seit 2016 kontinuierlich abgenommen, während Geburten von Kindern Rüsselsheimer Mütter im gleichen Zeitraum zugenommen haben: 2021 sind erstmals seit 2016 über 800 Rüsselsheimer Kinder in der Stadt geboren worden.
Wie divers die Rüsselsheimer Stadtgesellschaft ist, lässt sich unter anderem daran ablesen, wie hoch der Anteil ausländischer Einwohnerinnen und Einwohner ist. Je nach Stadtviertel haben zwischen 8,0 und 46,3 Prozent der Bürgerinnen und Bürger nicht die deutsche Staatsangehörigkeit, der Durchschnitt für das gesamte Stadtgebiet liegt bei 30,3 Prozent. Darunter machen Menschen mit der türkischen (6,6 Prozent), griechischen (3,4 Prozent), marokkanischen (2,2 Prozent), rumänischen (1,9 Prozent) und italienischen (1,5 Prozent) Staatsangehörigkeit die größten Gruppen aus. Insgesamt führt die Statistik 20.659 Menschen mit 134 verschiedenen ausländischen Staatsangehörigkeiten auf, die am 31. Dezember 2021 in Rüsselsheim lebten.
Entwicklung von Rüsselsheim am Main als Hochschul- und Bildungsstadt
„Einen wichtigen Einblick gibt der Statistische Bericht auch auf die Entwicklung von Rüsselsheim am Main als Hochschul- und Bildungsstadt“, sagt Oberbürgermeister Bausch: So waren an der Hochschule RheinMain, Standort Rüsselsheim am Main, im Wintersemester 2021/2022 insgesamt 3.284 Studierende eingeschrieben. Die Zahl der Schülerinnen und Schüler an den Rüsselsheimer allgemeinbildenden Schulen und Förderschulen wächst seit 2017 kontinuierlich, zum 1. November 2021 wurden insgesamt 9.789 Kinder und Jugendliche an diesen Schulen in der Stadt unterrichtet.
Insbesondere der Kulturbereich war 2021 noch von der Corona-Pandemie geprägt. Beispielsweise ging die Zahl der Besucherinnen und Besucher in der Stadtbücherei auf 45.260 Personen zurück, während die Anzahl der Onleihe-Entleihungen auf 72.400 stieg.
Der Statistische Jahresbericht 2022 bietet auch wirtschaftliche Kennzahlen zur Bruttowertschöpfung, Informationen zur Gliederung der Gewerbebetriebe und Daten über den Arbeitsmarkt. Weitere Kapitel beschäftigen sich mit der Entwicklung des Wohnungsbestandes, den Themen Umwelt und Versorgung, Verkehr, Soziales, Gesundheit und Sport, Sicherheit und Wahlen.
Die Druckausgabe des Statistischen Berichts 2022 steht zur Ausleihe in der Stadtbücherei zur Verfügung. Er wird allen Rüsselsheimer Schulleitungen zur Verfügung gestellt und kann von Lehrerinnen und Lehrern sowie Schülerinnen und Schülern genutzt werden.
Alle Interessierten können online auf der Webseite www.ruesselsheim.de in der Rubrik „Stadtporträt“, Rüsselsheim in Zahlen, auf die Publikation zugreifen.
Link: Statistischer Bericht (PDF)
(Text: PM Stadt Rüsselsheim am Main)