Bus- und Bahnangebot an Weihnachten und Silvester in Darmstadt, Wiesbaden und Offenbach

670
(Symbolbild: Ant Rozetsky auf Unsplash)

Darmstadt

Da der 24. Dezember (Heiligabend) ein Samstag ist, verkehren alle Straßenbahn- und Buslinien regulär nach dem Samstagsfahrplan. Am ersten und zweiten Weihnachtstag gilt der Sonntagsfahrplan mit zusätzlichem Nachtverkehrsangebot. Die sogenannten Nightliner fahren bis in die frühen Morgenstunden, die Straßenbahnlinien 2, 3, 8 und 9 sowie die SEV-Linien 5E und 8E sogar die gesamte Nacht hindurch im Halbstundentakt.

Einen Tag zahlen, drei Tage fahren

An Heiligabend und den Weihnachtsfeiertagen gelten alle RMV-Tageskarten gleich mehrere Tage. Wer sich am 24. Dezember eine Tages- oder Gruppentageskarte kauft, kann diese auch am 25. und 26. Dezember nutzen. Am ersten Weihnachtsfeiertag gekaufte Tages- und Gruppentageskarten sind auch am zweiten Weihnachtsfeiertag noch gültig. Diese Regelung gilt jedoch nicht für Fahrten in die Übergangstarifgebiete.

Silvesterverkehr bis in den Morgen

Die Straßenbahnlinien 2, 3, 8 und 9, die SEV-Linien 5E und 8E sowie die Buslinien H, P, PE 8N fahren am Silvesterabend durchgehend bis zum frühen Morgen. Am 1. Januar verkehren die Linien nach dem Sonn- und Feiertagsfahrplan. Die Buslinie 8N verkehrt an Silvester im Stundentakt zwischen den Haltestellen „Jugenheim Ludwigstraße” und „Hähnlein Neue Schule”. Die erste Abfahrt der Linie 8N ist in Jugenheim um 20.25 Uhr und in Hähnlein um 20.49 Uhr. Ebenfalls stündlich fährt die Linie 875 von Darmstadt über Riedbahn, Weiterstadt, Braunshardt, Worfelden, Schneppenhausen nach Gräfenhausen. Sie ersetzt ab 20 Uhr die Linien WE1, WE2, WE3. Die erste Abfahrt ist um 20.27 Uhr an der Haltestelle „Darmstadt Schloss“, in der Gegenrichtung um 21.15 Uhr an der Haltestelle „Gräfenhausen Postplatz“.

Die Busse der Regionallinien 671 und 678 in Richtung Groß-Umstadt fahren alle zwei Stunden, die Linie 672 in Richtung Ober-Roden verkehrt stündlich bis ca. 3.30 Uhr.
In „Dieburg Bahnhof“ wechseln die Busse ihre Liniennummer und werden zur Linie 679. Fahrgäste können wie gewohnt im Bus verbleiben. Die letzte Abfahrt der Linie 693 ab „Reinheim Bahnhof“ in Richtung Fürth findet um 19.12 Uhr statt.

Die übrigen Linien der HEAG mobilo und die Regionalverkehrslinien fahren am Samstag (31.12.) nach dem regulären Samstagsfahrplan und am Sonntag (1.1.2023 – Neujahrstag) nach den Fahrplänen für Sonn- und Feiertage.

Die Abfahrtszeiten an den Endhaltestellen in der Silvesternacht

Straßenbahnlinie 2 (Kongresszentrum – Darmstadt Hbf)
Kongresszentrum: stündlich zur Minute 29 und 59
Hauptbahnhof: stündlich zur Minute 18 und 48

Straßenbahnlinie 3 (Lichtenbergschule – Luisenplatz – Darmstadt Hbf)
Lichtenbergschule: stündlich zur Minute 26 und 56
Hauptbahnhof: stündlich zur Minute 11 und 41

Straßenbahnlinien 8 (Alsbach – Luisenplatz – Kongresszentrum)
Alsbach Am Hinkelstein: stündlich zur Minute 3 und 33
Kongresszentrum: stündlich zur Minute 16 und 46

Straßenbahnlinie 9 (Böllenfalltor – Luisenplatz – Griesheim)
Böllenfalltor: stündlich zur Minute 3 und 33
Griesheim Platz Bar-le-Duc: stündlich zur Minute 25 und 55

Schienenersatzverkehr 5E (Kranichstein – Luisenplatz)
Kranichstein Bahnhof: stündlich zur Minute 22 und 52
Luisenplatz: stündlich zur Minute 15 und 45

Schienenersatzverkehr 8E (Arheilgen Dreieichweg – Luisenplatz)
Arheilgen Dreieichweg: stündlich zur Minute 23 und 53
Luisenplatz: stündlich zur Minute 15 und 45

Buslinie H (Anne-Frank-Straße – Kesselhutweg)
Anne-Frank-Straße: stündlich zur Minute 22 und 52
Kesselhutweg: stündlich zur Minute 29 und 59

Buslinie P (Eberstadt Wartehalle – Pfungstadt)
Eberstadt Wartehalle: stündlich zur Minute 40
Pfungstadt Christian-Stock-Straße: stündlich zur vollen Stunde

Buslinie PE (Eberstadt Wartehalle / Pfungstadt – Eschollbrücken)
Eberstadt Wartehalle: stündlich zur Minute 9
Pfungstadt Bahnhof: stündlich zur Minute 18 sowie um 2.53 und 3.53 Uhr
Eschollbrücken Römer: stündlich zur Minute 36

Buslinie 8N (Jugenheim Ludwigstraße – Bickenbach – Hähnlein)
Jugenheim Ludwigstraße: stündlich zur Minute 25
Hähnlein Neue Schule: stündlich zur Minute 49

Alle zusätzlichen Silvesterfahrten sind zudem im Internet bei der DADINA und der HEAG mobilo sowie in der Online-Auskunft des RMV unter www.rmv.de veröffentlicht.

Öffnungszeiten zwischen den Jahren

Das Kundenzentrum der HEAG mobilo am Luisenplatz hat geöffnet:
•Freitag, 23.12. 8 bis 18 Uhr
•Samstag (24.12.) und Samstag (31.12.) 9 bis 13 Uhr
•Dienstag (27.12.) bis Freitag (30.12.) 9 bis 17 Uhr

Die RMV-Mobilitätszentrale am Hauptbahnhof hat geöffnet:
•Freitag (23.12.) 8 bis 18 Uhr
•Samstag (24.12.) und Samstag (31.12.) 9 bis 13 Uhr
•Dienstag (27.12.) bis Freitag (30.12.) 8 bis 18 Uhr

Die Geschäftsstelle der DADINA ist von Dienstag (27.12.) bis Freitag (30.12.) nicht besetzt. Ab Montag (2.1.2023) ist das Team der DADINA wieder für die Fahrgäste erreichbar.

(Text: PM Wissenschaftsstadt Darmstadt)

Wiesbaden

Wie in jedem Jahr gelten im Liniennetz von ESWE Verkehr auch an Weihnachten, Silvester und dem Neujahrsmorgen besondere Fahrplanregelungen.

Hier alles Wichtige auf einen Blick:

• Am 24. Dezember wird bis gegen 17 Uhr nach dem Samstagsfahrplan gefahren, danach verkehren die Nightliner-Nachtbusse sowie die Linien 1 und 8 im 60-Minuten-Takt (bis 20 Uhr) beziehungsweise im 90-Minuten-Takt (von 20 bis 3.30 Uhr). An Heiligabend besteht zudem ein Sonderverkehr der Linie 5 von etwa 17 Uhr bis etwa 0 Uhr im 60-Minuten-Takt von der Haltestelle „Dern’sches Gelände” bis „Jahnstraße” und zurück bis zur Haltestelle „Wilhelmstraße”. Die Nightliner-Ringlinie N13 fährt im bekannten 15-Minuten-Takt. Für die Linie 6 gilt ein Sonderfahrplan.

• In der Nacht zum 25. Dezember fahren die Nightliner-Nachtbusse (Ausnahme: Ringlinie N13) nach einem festen Fahrplan auch wieder in die Innenstadt zurück – die telefonische Anmeldung, die normalerweise erforderlich ist, wenn man mit einer N-Linie zurück ins Stadtzentrum fahren möchte, ist hier ausnahmsweise nicht notwendig.

• Der 25. und der 26. Dezember sind Feiertage, so gilt hier der normale Sonn- und Feiertagsfahrplan.

• Vom 27. bis zum 30. Dezember gilt der Montags-bis-Freitags-Fahrplan, wobei die mit „S“ bezeichneten Fahrten entfallen. Auf jenen Linien, für die es einen Schulzeiten- und einen Ferienfahrplan gibt, gilt die Fahrplanvariante „Schulferien“.

• Am 31. Dezember wird bis etwa 23.30 Uhr nach dem Samstagsfahrplan gefahren. Anschließend verkehren in der Neujahrsnacht zwischen 1 und 4 Uhr die Nightliner-Linien sowie die Linien 1 und 8 – und zwar im 45-Minuten-Takt. Die Nightliner-Ringlinie N13 fährt im bekannten 15-Minuten-Takt. Für die Linie 6 gilt ein Sonderfahrplan.

• In der Nacht zum 1. Januar 2023 fahren die Nightliner-Nachtbusse (Ausnahme: Ringlinie N13) nach einem festen Fahrplan auch wieder in die Innenstadt zurück. Die telefonische Anmeldung, die normalerweise erforderlich ist, wenn man mit einer N-Linie zurück ins Stadtzentrum fahren möchte, ist hier ausnahmsweise nicht notwendig.

• Der 1. Januar ist Feiertag, es gilt hier der normale Sonn- und Feiertagsfahrplan.

• Die Mobilitätszentrale von ESWE Verkehr am Dern’schen Gelände (Marktstraße 10) hat an Heiligabend, 24. Dezember, und Silvester, 31. Dezember, von 10 bis 14 Uhr geöffnet. Die Mobilitätsinfos am Hauptbahnhof (Bussteig A) und am Luisenplatz (Bussteig B) bleiben an diesen Tagen geschlossen. An allen anderen Tagen gelten die normalen Öffnungszeiten; sonn- und feiertags ist geschlossen.

Um Vandalismusschäden durch Feuerwerkskörper vorzubeugen, müssen die Fahrscheinautomaten am Silvester- und am Neujahrstag vorübergehend außer Betrieb genommen werden. In manchen Vororten Wiesbadens wird die Abschaltung der Automaten bereits am 30. Dezember durchgeführt.

RMV-Weihnachtsangebot

„Drei zum Preis von einem” – das gilt beim Weihnachtsangebot des RMV vom 24. bis 26. Dezember. Fahrgäste, die an Heiligabend eine Tages- oder Gruppentageskarte kaufen, können so alle Fahrten bis zum 26. Dezember im gewählten Tarifgebiet mit Bus und Bahn unternehmen. Diese Sonderregelung gilt jedoch nicht für Fahrten in die Übergangstarifgebiete.

Weitere Informationen gibt es auf www.eswe-verkehr.de oder auf den entsprechenden Kanälen in den sozialen Netzwerken.

(Text: PM Landeshauptstsadt Wiesbaden)

Offenbach am Main

Über Weihnachten und den Jahreswechsel gilt im Offenbacher Stadtbusverkehr auch in diesem Jahr ein Feiertagsfahrplan. Fahrgäste werden gebeten, sich über die Abfahrtszeiten an Heiligabend, den Weihnachtsfeiertagen, Silvester und Neujahr in der RMV-Fahrplanauskunft oder den Feiertagsfahrplan zu informieren. Der Feiertagsfahrplan kann unter www.offenbach.de/feiertagsfahrplan heruntergeladen werden und ist in der RMV-Mobilitätszentrale im Salzgässchen 1 als Faltblatt erhältlich.

Heiligabend und Silvester

An Heiligabend und Silvester verkehren die Stadtbuslinien nach dem normalen Samstagsfahrplan, allerdings erfolgt die letzte Abfahrt schon zwischen 19 und 20 Uhr an Heiligabend und zwischen 20 und 21 Uhr an Silvester. Die letzte Umsteigemöglichkeit am Marktplatz zwischen den Linien 101, 103 und 105 besteht an Heiligabend um 19.42 Uhr und an Silvester um 20.42 Uhr.

Weihnachtsfeiertage

Am ersten und zweiten Weihnachtsfeiertag (25. und 26. Dezember) verkehren die Stadtbuslinien ohne Einschränkung nach dem normalen Sonn- und Feiertagsfahrplan.

Nachtverkehr an Neujahr

In der Silvesternacht können Offenbacherinnen und Offenbacher das Auto stehen lassen, denn in der Zeit von 0:30 bis 4:30 Uhr fahren die Busse der Stadtwerke nach einem Sonderfahrplan und bringen alle sicher von der Feier nach Hause. Die Busse können zum normalen RMV-Tarif genutzt werden, die Linienwege weichen aber von denen der regulären Stadtbuslinien ab. Am Marktplatz bestehen mit jeder Ankunft Umsteigemöglichkeiten in alle Richtungen. Den Liniennetzplan sowie die Fahrpläne der Nachtbuslinien können Fahrgäste im Feiertagsfahrplan einsehen.

Nachtbuslinien des RMV fahren über die Feiertage

Mit den Nachtbuslinien des RMV bleiben Fahrgäste über Weihnachten und Silvester auch über die Grenzen Offenbachs hinaus mobil: In den Weihnachtsnächsten sowie in der Nacht von Silvester auf Neujahr bestehen am Marktplatz viele Umsteigemöglichkeiten. Die Nachtbuslinie n 65 verkehrt jede Nacht – auch in den Weihnachtsnächten und in der Silvesternacht – zwischen dem Offenbacher Marktplatz und der Konstablerwache in Frankfurt. Die Nachtbuslinie n72 verkehrt ebenfalls jede Nacht zwischen Dietzenbach und dem Flughafen und hält dabei in Offenbach und Neu-Isenburg. An der Haltestelle August-Bebel-Ring (Stadtgrenze) hält zudem die Linie N16 nach Frankfurt. Die Fahrpläne der Nachtbusse können Fahrgäste unter www.nachtbus-frankfurt.de einsehen.

Mobilitätszentrale an Heiligabend und Silvester geschlossen

Die RMV-Mobilitätszentrale im Salzgässchen 1 ist an Heiligabend und Silvester sowie an den Weihnachtsfeiertagen geschlossen. Zwischen den Jahren sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu den gewohnten Öffnungszeiten (Dienstag, Mittwoch und Freitag von 9 bis 15 Uhr und Donnerstag von 9 bis 18 Uhr) für Kundinnen und Kunden da und helfen bei Fragen rund um den ÖPNV in Offenbach gerne weiter.

Die Mobilitätsunternehmen NiO und OVB der Stadtwerke Offenbach bitten die Fahrgäste um Verständnis.

(Text: PM Stadt Offenbach)