Wiesbaden: Kita Künstlerviertel für den Deutschen Kita-Preis nominiert

217
Symbolbild von Kindern im Kindergarten (Foto: Pixabay)

Das Montessori-Kinderhaus Künstlerviertel der Landeshauptstadt Wiesbaden wurde für den Deutschen-Kita-Preis 2023 nominiert.

Unter den 750 Bewerbungen gehört die Kita des Amtes für Soziale Arbeit zu den 25 Nominierten in der Kategorie „Kita des Jahres“. „Ich bin stolz, dass der Kita Künstlerviertel der Sprung in die nächste Runde und damit bundesweit unter die besten drei Prozent gelungen ist und gratuliere den Kolleginnen und Kollegen zu diesem Erfolg“, sagt Sozialdezernent Christoph Manjura.

In der zweiten Runde lernt die Jury, bestehend aus Expertinnen und Experten der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung sowie des Berliner Kita-Instituts, die Nominierten anhand von weiteren Unterlagen kennen. Laut Angela Braner, bis vor kurzem Leitung der Kita Künstlerviertel und mittlerweile Sachgebietsleitung für alle 42 Kitas in Trägerschaft des Amtes für Soziale Arbeit, beginnt nun die spannende Phase: „Wir im Gesamtteam sind nun gefordert unsere Qualität der täglichen Arbeit in der Kindertagesstätte anhand der geforderten vier Qualitätsdimensionen – Kindorientierung‚ Sozialraumorientierung, Partizipation und Lernende Organisation – zu veranschaulichen“. Die Jury beurteilt hierbei auch, wie die Nominierten ihre pädagogische Arbeit an die Bedürfnisse der Kinder adaptieren oder Kinder, Eltern und Mitarbeitende in den Alltag involvieren. „Wir denken, wir haben eine gute Chance, da wir unsere Arbeit stets reflektieren und weiterentwickeln sowie zusammen mit Partnern aus dem Umfeld arbeiten, um gemeinsam die Bedingungen für gute frühkindliche Bildung zu verbessern“, ergänzt Braner.

Die Bekanntgabe der zehn Finalisten erfolgt im kommenden Dezember. „Mein Dank gilt allen Beteiligten und insbesondere Angela Braner für die bereits grandiose Leistung. Ich bin zuversichtlich, dass das Team der Kita Künstlerviertel in der kommenden Runde überzeugen wird“, erklärt Stadtrat Manjura.

Der Deutsche Kita-Preis ist eine gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung.

(Text: PM Landeshauptstadt Wiesbaden)