Wiesbaden: Mehrere Festnahmen rund um Gruppierung junger Personen

164
(Symbolfoto: 4711018 auf Pixabay)

Rund um eine Gruppierung junger Personen aus Wiesbaden ist es innerhalb der vergangenen Monate im Zusammenhang mit Eigentums- und Gewaltdelikten zu mehreren Festnahmen gekommen. Vier Personen befinden sich aktuell in Untersuchungshaft.

Nach zahlreichen Diebstählen von Kraftfahrzeugen und weiteren Straftaten rund ums Auto Mitte letzten Jahres bis Anfang dieses Jahres, war eine jugendliche Gruppierung ins Visier der Ermittlerinnen und Ermittler geraten. Diese steht im Verdacht, neben einer Vielzahl dieser Taten auch Gewaltdelikte begangen zu haben.

Trauriger Höhepunkt war eine Verkehrsunfallflucht mit einem entwendeten Pkw und einer schwerverletzten Person am 15. Dezember 2021. Nachdem sich der Tatverdacht gegen die Gruppierung erhärtet hatte, wurden im weiteren Verlauf auf richterliche Anordnung zwei zum damaligen Zeitpunkt 17 und 18 Jahre alte Personen aus der Gruppierung in Untersuchungshaft genommen.

Nach der Inhaftierung der beiden jungen Männer wurde es kurzweilig ruhig um den Rest der Gruppe, bis sie schließlich in neuer Zusammensetzung wegen Raubdelikten mit teilweise erheblicher Gewaltanwendung wieder in Erscheinung trat. In diesem Zusammenhang wurde Anfang Februar dieses Jahres erneut ein Haftbefehl mit anschließender U-Haft gegen einen zu diesem Zeitpunkt 16-jährigen Jugendlichen erwirkt. Er wurde jedoch zeitnah wieder entlassen.

Die Inhaftierungen schreckten die Gruppe offensichtlich nicht davor ab, in den Folgemonaten weitere Raubdelikte, oftmals im Bereich des Bahnhofes und am Schlachthof, zu begehen. Ein Teil der Taten wurde von der dortigen Videoschutzanlage aufgezeichnet, sodass erneut Haftbefehle gegen den zuvor Entlassenen und einen weiteren 19-jährigen jungen Mann erwirkt werden konnten. Nach knapp zweiwöchiger Suche konnten beide Personen durch Zivilkräfte der Wiesbadener Polizei dann schließlich Ende August im Rahmen eines Einsatzes “Sicheres Wiesbaden” im Innenstadtbereich lokalisiert und widerstandlos festgenommen werden. Beide wurden einer Richterin vorgeführt, welche die Untersuchungshaft anordnete.

(Text: Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Wiesbaden und der Wiesbadener Polizei)