Wiesbaden: Fahrradfahrer nach Zusammenstößen mit Autotüren verletzt

143
(Symbolfoto: Zienith auf Pixabay)

Infolge der Unachtsamkeit zweier Autofahrer sind am Freitag und Samstag eine Fahrradfahrerin und ein Fahrradfahrer verletzt worden. Beide mussten medizinisch behandelt werden.

Bereits am Freitag (7.) befuhr ein 39-jähriger Radler um kurz vor 16 Uhr den Langendellschlag, als er ein am Straßenrand parkendes Auto passierte. Als der 39-Jährige auf Höhe des Pkw ankam, öffnete eine 74-jährige Wiesbadenerin ihre Fahrzeugtür, um auszusteigen. In der Folge kollidierte der Radler mit der Fahrzeugtür und stürzte zu Boden. Er suchte noch am gleichen Tag einen Arzt auf.

Am Samstagnachmittag (8.) ereignete sich ein ähnlicher Verkehrsunfall. Eine 74 Jahre alte Pedelec-Fahrerin befuhr um 15.07 Uhr die Müfflingstraße in Richtung Bahnhof, wo sie von einem 76-jährigen Renault-Fahrer übersehen wurde. Auch er saß in seinem am Fahrbahnrand geparkten Pkw und wollte sein Fahrzeug verlassen, ohne sich zuvor zu überzeugen, dass sich kein Radfahrer dem Auto nähert. Als er die Tür öffnete, kollidierte die 74-Jährige mit dem Wagen und stürzte zu Boden. Sie wurde noch an der Unfallstelle ärztlich behandelt und dann in ein Krankenhaus gebracht.

Die Polizei empfiehlt Autofahrenden, sich vor dem Öffnen der Autotür immer und ohne Ausnahme davon zu überzeugen, dass sich kein Radfahrer nähert. Dafür bietet es sich neben dem Benutzen des Außenspiegels an, über die Schulter nach hinten zu schauen. Auch die konsequente Anwendung des “holländischen Griffs” kann derartige Zusammenstöße verhindern. Dabei wird die Fahrertür mit der rechten Hand geöffnet, was dazu führt, dass sich der Oberkörper dreht und der Blick automatisch seitlich nach hinten wandert. Also in die Richtung, aus der Fahrradfahrer kommen könnten.

(Text: PM Polizei Westhessen)