Am heutigen Dienstag, 11. Oktober, wird vor dem Kreishaus in Dietzenbach die Regenbogenfahne gehisst. Damit will der Kreis Offenbach auf den sogenannten „Coming Out Day“ der „LSBTI*Q-Community“ aufmerksam machen. Die Regenbogenfahne wurde im Zusammenhang mit der lesbisch-schwulen Bewegung offiziell zum ersten Mal im Jahr 1978 während der Gay-Freedom-Parade in San Francisco verwendet. Auch in Deutschland verkörpert die Regenbogenfahne die Minderheit der Lesben und Schwulen und deren Anspruch auf Respekt und Akzeptanz.
„LGBTQI“ sind Anfangsbuchstaben, die sich in den 1990er-Jahren in den USA verfestigt haben und als Bezeichnung für lesbian, gay, bisexual, transgender, queer und intersexual stehen. Q und I kamen erst in den sogenannten Nullerjahren hinzu, um weitere Facetten von Geschlechtsidentitäten abzubilden. Der „Tag des Coming-Outs“ am 11. Oktober wird zum Anlass genommen, sich mit der Lebensrealität von Menschen der „LGBTQI-Community“ zu befassen, denn nach wie vor können queere Menschen ihre sexuelle Orientierung und Identität nicht frei ausleben.
(Text: PM Kreis Offenbach)