StadtLesen: Temporäres Lesewohnzimmer in Darmstadt

165
(Symbolfoto: Pixabay)

StadtLesen ist ein Format, das ganzjährig durch ausgewählte deutschsprachige Städte zieht und das Buch feiert. Drei Meter hohe Lesetürme, Sitzkissen, Hängematten und Stühle laden ein zum Griff ins Bücherregal mit anschließendem Lesegenuss für kleine und große Leser und solche, die es endlich mal probieren wollen mit dem Schmökern. Alles dreht sich ums Aufschlagen, Umblättern, in Geschichten versinken und Abschalten. Das Buchlesen bekommt eine Bühne, StadtLesen bringt den Menschen die Fantasie zurück.

2022 baut StadtLesen seine Regale mit 3.000 Neuerscheinungen, Klassikern und Sachbüchern in 27 Städten auf, vom 13. bis 16. Oktober gastieren die Büchertürme im Carree in Darmstadt.

„Ein tolles und wichtiges Angebot unter freiem Himmel und bei freiem Eintritt“, freut sich Schirmherr Oberbürgermeister Jochen Partsch, der die Veranstaltung am Donnerstag, dem 13. Oktober, um 18 Uhr feierlich eröffnen wird.

Im Anschluss liest der Autor Eric Pfeil aus seinem hochgelobten Reiseführer ohne Sehenswürdigkeiten: „Azzurro“ führt mit 100 Songs durch Italien – 100 Lieder, die uns ein Land, seine Geschichte und seine schönsten Flecken näherbringen, und die dazu einladen, wieder und immer wieder gehört zu werden. Es gibt keinen schöneren Schlüssel, Italien zu verstehen, als seine Musik. DJ Zero wird die Lesung mit den passenden Italo-Hits umrahmen. Auch die Eröffnungsveranstaltung kostet keinen Eintritt und findet bei Regen in der Centralstation statt.

Die Schmökerinsel ist täglich von 9 bis 22 Uhr geöffnet, der Sonntag gehört vor allem den Familien. Groß, klein, jung, alt – hier tummeln sich alle im Lesewohnzimmer, es wird vorgelesen, geblättert und phantasiert. Kinder- und Jugendliteratur findet sich zuhauf in den Büchertürmen.

(Text: PM Wissenschaftsstadt Darmstadt)