Obstbäume tragen zur Zeit reichlich leckere Früchte. Die Äpfel sind reif und fallen bereits von den Bäumen. Schade, dass solche Bäume manchmal weder gepflegt noch abgeerntet werden und die guten, meist unbehandelten Früchte ungenutzt vergammeln.
Andererseits gibt es viele Menschen, die keinen Garten haben und diese Früchte gerne nutzen würden. Die Aktion „Gelbes Band“ soll beide Seiten zusammenbringen: Baum- und Obstwiesenbesitzer, die mit der Ernte nicht hinterherkommen, können Bäume und Sträucher mit einem „Gelben Band“ markieren. Das signalisiert Interessierten, hier darf ohne Rücksprache und kostenlos für den eigenen Bedarf geerntet und aufgelesen werden. Diese Früchte sind zwar meist nicht so makellos wie Supermarktfrüchte, aber kleine Wurmlöcher und Fallflecke lassen sich leicht herausschneiden. Für Kuchen oder Kompott sind die Sorten der Streuobstwiesen besonders lecker – und ein kostenloses Geschenk der Natur.
Im Rahmen der Aktionswoche „Deutschland rettet Lebensmittel!“ vom 29. September bis zum 6.Oktober bewirbt das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft das „Gelbe Band“. Ab sofort verteilt die Verbraucherberatung im DHB – Netzwerk Haushalt das Gelbe Band und Infomaterial.
(Text: PM Landkreis Darmstadt-Dieburg)