Zwei Wiesbadener StartUps konnten sich für das Halbfinale des Hessischen Gründerpreises qualifizieren. Die Aktivitäten rund um das Thema Gründung und Startup nehmen weiter zu.
Der Hessische Gründerpreis ist auch in 2022 sehr begehrt – wie der Veranstalter meldete, erzielte er im 20. Jubiläumsjahr erneut mit 187 Bewerbungen einen Teilnahmerekord.
Zwei starke Wiesbadener Startups konnten sich dabei in den Kategorien „Gesellschaftliche Wirkung“ und „innovative Geschäftsidee“ für das Halbfinale qualifizieren: Die cluuv GmbH und die OKS Online Krimi Spiel GmbH.
Gegründet im Jahr 2020 ist die cluuv GmbH Premium-Hersteller für innovative Elektromobilität. Die Gründerin Susanne Eidmann möchte mit ihrer Marke cluuv® das flexibelste Cargobike für Unternehmen und Familien auf den Markt bringen. Susanne Eidmann konnte sich als Halbfinalistin in der Kategorie „Gesellschaftliche Wirkung“ durchsetzen.
Im Frühjahr diesen Jahres gewann die OKS Krimi Spiel GmbH den German Innovation Award 2022. Nun qualifizierten sich die in 2021 gestartete GmbH und deren Gründer Marc Auel und Frederic Malsy für das Halbfinale des Hessischen Gründerpreises. Mit ihrem in der Pandemie erfundenen neuen Event erzielen sie seit 2021 großen Anklang.
Viele kreative Geschäftsideen in Wiesbaden
„Ich gratuliere den beiden Startups zu diesem besonderen Erfolg! Frische Ideen braucht jede Stadt – und es gibt viele kreative Geschäftsideen in Wiesbaden. Umso mehr freut es mich, wenn diese in so öffentlichkeitswirksamen Wettbewerben wie dem Hessischen Gründerpreis präsent sind. Für das Halbfinale am 12. September drücke ich beiden Startups die Daumen“, so Bürgermeister und Wirtschaftsdezernent Dr. Oliver Franz.
Das Thema „Gründung“ und „Startup“ ist eines der besonders aktuellen Themen in der Landeshauptstadt Wiesbaden. Förderprogramme wie der Mietzuschuss für Gründerinnen und Gründer sowie das Gründerstipendium InnoStartWi sind im Jahr 2021 beziehungsweise 2022 an den Start gegangen und bewegen die Wiesbadener Gründungslandschaft zusätzlich zu der regelmäßigen Gründungsunterstützung durch das Referat für Wirtschaft und Beschäftigung.
(Text: PM Landeshauptstadt Wiesbaden)