Nach der Coronapandemie bedingten zweijährigen Pause fand das Fest der Vereine am 18. und 19. Juni statt
Schach spielen, Selfies mit Sehenswürdigkeiten machen, über Gott reden, das Fahrrad diebstahlsicher codieren, sich über die Arbeit der Hospizbewegung oder der zahlreichen Sportvereine informieren, die verschiedenen ausländischen Initiativen kennenlernen und sich auszutauschen – all das und vieles mehr war am vergangenen Wochenende beim 34. Offenbacher Mainuferfest möglich. Die große Hitze stellte Publikum wie Teilnehmende vor große Herausforderungen, sodass es bis kurz vor Beginn noch zu vereinzelten Absagen kam. Dennoch fand sich an beiden Tagen wieder ein großes Publikum im Hof des Büsingpalais, im Kulturkarree, auf der Mainstraße und in den umliegenden Gassen zusammen.
85 Vereine und Initiativen nutzten letztlich nach zwei Jahren Pause wieder die Gelegenheit, sich zu präsentieren. Auch für sie war das keine Selbstverständlichkeit, konnten während der Corona-Einschränkungen teilweise weder Chorproben noch Trainingsstunden stattfinden. Zudem müssen Vereine den Austritt von Mitgliedern verzeichnen. „Wir wissen, dass die Vereine eine sehr schwierige Zeit hinter sich haben und auch jetzt noch längst nicht alles wieder gut ist. Umso mehr habe ich mich über den Einsatz aller Teilnehmenden bei diesem Mainuferfest sehr gefreut. Sehr gerne habe ich mir vor Ort die Zeit genommen, um mit allen Vereinen und Initiativen ins Gespräch zu kommen. Auch das habe ich in den letzten zwei Jahren sehr vermisst“, sagte Oberbürgermeister Dr. Felix Schwenke und betonte: „Ohne das Engagement der vielen Freiwilligen wäre dieses ebenso schöne wie wichtige Fest nicht möglich!“
Wichtigste Veranstaltung des Jahres für die Offenbacher Vereine
Das Mainuferfest ist die wichtigste Veranstaltung des Jahres für die Offenbacher Vereine, sie können sich dort einem großen Publikum präsentieren, für ihre Arbeit werben und die Vereinskasse auffüllen. Vor allem das kulinarische Angebot war wieder reichlich und abwechslungsreich – so wie die Vereinslandschaft der Stadt. Es gab spanische Paella, traditionell ein Spanferkel am Stand des Serbischen Kulturvereins, griechische Souvlaki, türkische Gözleme, bengalische und eritreische Spezialitäten, Fisch und vieles mehr. Überall wurde trotz der sommerlichen Temperaturen gebruzzelt und gebraten, aber es gab auch kühle Wassermelone, Eis und erfrischende Getränke.
Die Offenbacher Stadtmarketinggesellschaft (OSG) zieht als Veranstalterin ein sehr positives Fazit nach einem Wochenende, das die Menschen in entspannter Atmosphäre und voller Freude über die Rückkehr des Festes genossen. Wer die schönen Momente noch einmal Revue passieren lassen möchte, ist eingeladen, sich durch die Bildergalerie im städtischen Internetauftritt zu klicken.
Bildergalerie zum Mainuferfest: 34. Fest der Vereine am Mainufer am 18. und 19.Juni
(Text: PM Offenbacher Stadtmarketinggesellschaft)