Ursache von Magen-Darm-Erkrankungen bisher nicht feststellbar
Das am 19. April amtlich geschlossene Restaurant im Bahnhofsviertel (wir haben berichtet) hat wieder geöffnet. Seit Mittwoch, 4. Mai, darf das Unternehmen wieder Speisen herstellen und an Kundinnen und Kunden abgeben. Das hat die Lebensmittelüberwachung im Ordnungsamt nach einer abschließenden Kontrolle entschieden.
Amtlich geschlossen wurde das Restaurant, nachdem in mindestens 65 Fällen Magen-Darm-Erkrankungen bei Gästen der Lokalität auftraten. In acht Fällen wurden bei Betroffenen Salmonellen in Stuhlproben festgestellt. Eine Verursachung durch Speisen des Restaurants konnte jedoch nicht nachgewiesen werden, da die bisher beprobten Lebensmittel unauffällig waren. Im Zusammenhang mit der Schließung wurden Proben einer in der EU nicht verkehrsfähigen Gewürzpaste sowie eines Hähnchenpulvers und einer Erdnusssauce genommen. Diese Produkte standen im Verdacht, die Erkrankungen hervorgerufen zu haben. Die bisher durchgeführten mikrobiologischen Untersuchungen bestätigten dies jedoch nicht.
Nach umfangreichen Reinigungs- und Desinfektionsmaßnahmen im Unternehmen bestanden weder die Notwendigkeit noch eine rechtliche Grundlage, das Restaurant weiter geschlossen zu halten. Der Betrieb wurde am Mittwoch, 4. Mai, durch die Lebensmittelüberwachung wieder freigegeben.
Das Restaurant wird in Zukunft weiter engmaschig kontrolliert. Die Verwendung der nicht verkehrsfähigen Gewürzpaste wurde dem Unternehmen amtlich untersagt.
(Text: PM Stadt Frankfurt)