Die sehr erfolgreiche Arbeit der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie mit Zentrum für Schulterchirurgie und Sportorthopädie unter der Leitung von Chefarzt Dr. Klaus Eisenbeis und die weiter steigende Zahl der behandelten Patienten erfordert auch personelle Verstärkung im ärztlichen Bereich.
Zum 15. April verzeichnet die Abteilung daher einen Neuzugang in der Riege der Oberärzte. Herr Yusef Abu Tayeh ist Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie und hat die Zusatzqualifikation als Notarzt. Der leidenschaftliche Fußballer studierte nach dem Abitur Humanmedizin in Frankfurt am Main. Seine ärztliche Ausbildung zum Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie begann er 2012 zunächst im Hochwaldkrankenhaus Bad Nauheim und setzte sie im St. Vinzenz Krankenhaus in Hanau fort. Herr Abu Tayeh bringt umfangreiche Erfahrungen auf dem Gebiet der Endoprothetik und der gelenkerhaltenden arthroskopischen Chirurgie mit, die er auch zuletzt im Rahmen seiner Tätigkeit in einer großen operativ ausgerichteten orthopädischen Praxis sammeln konnte. „Mit Herrn Abu Tayeh konnten wir nicht nur einen fachlich sehr kompetenten Oberarzt für uns gewinnen, sondern auch einen Kollegen, der mit seiner freundlichen und patientenorientierten Art hervorragend in unser Team passt“ freut sich Dr. Eisenbeis.
Wie wichtig Empathie und Verständnis bei der täglichen Arbeit sind, weiß der Chefarzt nur zu gut. Als erfahrener Sportmediziner hat er mit Verletzungen und Krankheitsbildern aller Art zu tun, die seine Patienten erst einmal in ihrem Bewegungsdrang einschränken. „Verletzte Sportler – egal ob Amateur- oder Profiniveau – haben bei einer Verletzung immer Angst, nicht mehr ihrer Leidenschaft nachkommen zu können. Hier ist Fingerspitzengefühl und Einfühlungsvermögen gefragt. Zum Glück entwickelt sich die Medizin immer weiter. Viele Verletzungen können mit den richtigen Methoden ohne bleibende Schäden behandelt werden“, so der Chefarzt. Damit er als einer der verantwortlichen Mediziner der Sportklinik Seligenstadt immer auf dem neuesten Stand bleibt und sich mit Fachkollegen austauschen kann, ist er unter anderem Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Orthopädisch-Traumatologische Sportmedizin (GOTS) sowie in der Deutschen Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention – Deutscher Sportärztebund.
(Text: PM Asklepios Klinik Seligenstadt)