Unser Newsletter mit Leseempfehlungen für Sie (KW09)

169

Liebe Leserin, lieber Leser,

wir befinden uns in Woche zwei nach der Zeitenwende und müssen uns innerhalb kürzester Zeit an neue Gegebenheiten gewöhnen – wenn hier überhaupt von Gewöhnung gesprochen werden kann. Eines kann man jedoch dabei gar nicht fassen: Wie kann ein Mann verarbeiten, dass er es innerhalb kürzester Zeit zum vermutlich meistgehassten Menschen auf dem Planeten geschafft hat? Schon vor Kriegsbeginn haben Psychologen wie Historiker davor gewarnt, dass der Machthaber im Kreml Anzeichen eines Realitätsverlusts zeigt und auf seinen Seelenzustand verwiesen. Wir wollen uns jetzt nicht ausmalen, zu welchem weiteren Schrecken die Putinsche Gemütslage noch führen kann.

Am Dienstag ist Internationaler Weltfrauentag: Hinsichtlich der Weltlage wieder einmal eine Überlegung wert, ob es nicht endlich an der Zeit wäre, mehr Frauen an alle möglichen Machtpositionen gelangen zu lassen. Ich bin mir sicher, dass weiblicher Führungsstil die Welt nicht an den Abgrund bringen würde. Ich kann mich zumindest an kein weibliches Staatsoberhaupt bisher erinnern, das so etwas je im Sinn hatte.

Das Positive dieser Tage – wie groß die Einigkeit gegen den schrecklichen Krieg ist – zeigt sich über Ländergrenzen hinweg und eben auch bei uns. Auf unserer Online-Plattform finden sich in gesammelter Form die Hilfsmöglichkeiten für die Ukraine:
https://www.rheinmainverlag.de/2022/03/04/hilfe-fuer-die-ukraine/

Eindrucksvoll, wie viele Menschen bei Mahnwachen und Demonstrationen ein Zeichen für den Frieden setzen:
https://www.rheinmainverlag.de/2022/03/03/roedermark-setzt-zeichen-fuer-den-frieden/
https://www.rheinmainverlag.de/2022/03/04/obertshausen-steht-an-der-seite-der-ukraine/

Noch einmal zurück zum 8. März – da macht eine Meldung aus dem hessischen Kultusministerium Hoffnung: zumindest im Hochschulbereich sind die Frauen auf einem guten Weg.
https://www.rheinmainverlag.de/2022/03/04/so-viele-professorinnen-wie-nie-lehren-an-hessens-hochschulen/

Hoffnung macht auch das prognostizierte Wetter fürs Wochenende: Die Sonne scheint und wir warten auf das Ende der dunklen Tage! Informieren Sie sich auf unserer Online-Plattform und in unseren Printprodukten, was in Ihrer Region los ist und wo Sie sich vielleicht engagieren möchten. Ein schönes Wochenende wünscht im Namen des Redaktionsteams

Silke Theurer