Frankfurt: Kaisersaal, Paulskirche und Limpurgsaal wieder im traditionellen Veranstaltungsmodus

116
Ein Abbild des Coronavirus (Symbolfoto: CDC auf Unsplash)

Lockerung bei allen zentralen städtischen Veranstaltungen ab heute

Noch ist Corona (leider) nicht Geschichte – doch langsam entspannt sich die Lage. Deshalb greifen zum heutigen Freitag, 4. März, zahlreiche Lockerungen. Auch die Stadt nimmt Einschränkungen bei ihren Veranstaltungen zurück.

Künftig gilt: In den Römer-Sälen fallen die bisherigen Kapazitätsbeschränkungen entsprechend der Landesregelung für Veranstaltungen bis 500 Personen komplett weg. Heißt zum Beispiel für den Kaisersaal: Es dürfen wieder maximal 322 Gäste rein. Der Zugang erfolgt nach der 3G-Regel (geimpft, genesen oder getestet) statt wie bisher nach 2G-Plus.

Da in der Paulskirche auch Veranstaltungen mit mehr als 500 Personen möglich sind, ist es dort ein wenig komplizierter. Unter 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmern gilt 3G, darüber 2G-Plus. Wie vor Corona stehen maximal 722 Plätze stehen zur Verfügung, da die Höchstkapazität (933) deutlich über der bauaufsichtsrechtlichen Grenze liegt. Die landesrechtliche Vorgabe – 500 Plätze plus 60 Prozent der diese Grenze übersteigenden Platzzahl – bleibt somit in jedem Fall gewahrt.

Oberbürgermeister Peter Feldmann sagt: „Stück für Stück gewinnen wir unsere Freiheit zurück – auch dank der Impfungen. Die neuen Veranstaltungsregeln sind ein weiterer Schritt in Richtung Normalität. Wie die meisten Frankfurterinnen und Frankfurter freue ich mich über jede Lockerung. Wie schnell wir unser altes Leben zurückkriegen, hängt aber auch an uns selbst. Jede Impfung zählt. Deshalb: Geben Sie sich einen Ruck – unsere Impfzentren freuen sich auf Sie.“

Alle Informationen zum Impfzentrum Messe, dem neuen Impfzentrum Süd sowie den zahlreichen Sonderimpfterminen finden sich auf der Informationsseite zur Coronaimpfung.

(Text: PM Stadt Frankfurt)