Zwischen Hollywood und Beverly Hills: Vortrag über Ed Ruscha’s Bucharbeit der 1960er

176
Ed Ruscha’s Bucharbeit der 1960er - Bild zum Buch des Monats. (Foto: Kristina Mukhacheva)

Ed Ruscha ist ein US-amerikanischer Künstler, dessen Werk spielerisch zwischen Konzeptkunst und Pop Art pendelt. Gebrauchsgrafik ist ihm genauso vertraut wie die Malerei. Er ging sogar schon die eine oder andere Werbeanzeige mit dem Pinsel an.

1937 geboren, in Oklahoma City aufgewachsen, zog Ruscha für das Studium nach Los Angeles. Pazifik und West Coast, Downtown und Walk of Fame, Plastik und Venice Beach faszinierten ihn. Eine neue Schaffensphase begann. Das Resultat waren ikonische Bucharbeiten wie „Twentysix Gasoline Stations“ (1963) oder „Every Building on the Sunset Strip“ (1966) in den wilden 60er Jahren.

Der Vortrag von Sören Gohle in der Reihe „Buch des Monats“ am Freitag, 4. März, um 16 Uhr im Klingspor Museum beleuchtet die Zeit von Beat und Highway 1 und dabei erläutert, warum Ruschas Bücher die Kunstwelt revolutionierten. Gezeigt werden die Bücher „Every Building on the Sunset Strip“ sowie „Crackers“. Der Eintritt kostet 4 Euro. Um Anmeldung wird gebeten: Rufnummer 069- 8065 2164 oder E-Mail an klingspormuseum@offenbach.de

(Text: PM Stadt Offenbach)