Wiesbaden: Öffentliches Radverkehrsforum am 8. März

100
(Symbolbild: Sahin Setzer auf Unsplash)

Am Dienstag, 8. März, um 18.30 Uhr, findet ein öffentliches Radverkehrsforum im Online-Format unter dem Motto „Genderaspekte des Radverkehrs“ statt. Ab sofort können sich interessierte Bürgerinnen und Bürger unter https://live.kamerawerft.de/radverkehrsforum/ registrieren. Auch Fragen können bereits eingereicht werden; sie werden entweder während oder nach der Veranstaltung beantwortet.

„Mit Katja Leyendecker und Anna Gering konnten wir passend zum Internationalen Frauentag zwei Expertinnen für gendergerechte Mobilität gewinnen. Neben diesem Themenschwerpunkt steht das Radbüro wie immer für allgemeine Informationen und Fragen zum Radverkehr in Wiesbaden bereit. Wir freuen uns auf Sie im Livestream“, so Umwelt- und Verkehrsdezernent Andreas Kowol.

Katja Leyendecker, Bauingenieurin, promovierte Soziologin und Fahrradaktivistin freut sich auf den gemeinsamen Abend, „denn die Themen Mobilität und Gender sind nicht nur höchstaktuell und brisant, sie sind eben auch unser aller Alltag und zutiefst miteinander verankert. Ja, Radwege sind Frauensache“.

Anna Gering, wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Hochschule RheinMain, ergänzt: „Wenn Bedürfnisse und Hemmnisse jugendlicher Mädchen gegenüber dem Radfahren ernst genommen und in künftigen verkehrlichen Maßnahmen berücksichtigt werden, profitieren viele Menschen unserer Gesellschaft von einer verbesserten Radverkehrsinfrastruktur.“

Öffentliches Radverkehrsforum als Online-Format

Seit 2018 sollte das Radverkehrsforum einmal jährlich für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zugänglich sein – unterbrochen wurde die Serie in den beiden vergangenen Jahren durch die Corona-Pandemie. In diesem Jahr wird das öffentliche Radverkehrsforum daher als Online-Format stattfinden, was den Vorteil mit sich bringt, dass mehr Personen teilnehmen können. „Dennoch hätten wir uns gefreut, mit den Teilnehmenden wieder einmal vor Ort in den Austausch zu treten. Wir hoffen, dass das nächste Forum dann wieder in Präsenz stattfinden kann“, so Kowol.

Das Radverkehrsforum ist ein Fachforum, das auf einen Stadtverordneten-Beschluss vom 10. Mai 2012 zurückgeht. In der Regel sind Vertreterinnen und Vertreter der gesellschaftlich relevanten Gruppen (Verkehrsverbände- und –unternehmen wie ADAC, ADFC, VCD, Hessischer Radfahrerverband sowie ESWE-Verkehr, Wirtschaftsverbände wie IHK, Handwerkskammer, sowie soziale Verbände, Sportvereine und Vertretungen wie Stadtjugendring, Elternvereine und Seniorenbeirat) eingeladen.

(Text: PM Landeshauptstadt Wiesbaden)