Klimafit-Kurse starten an Kreisvolkshochschule Groß-Gerau

128
Symbolbild zu Klimaschutz (Foto: Pixabay)

Die Extremwetterereignisse der letzten Jahre haben gezeigt, dass sich die Rahmenbedingungen unseres Alltags unter dem Einfluss des Klimawandels längst verändert haben. Das stellt Privatpersonen, aber auch die Kommunen vor neue Heraus­forderungen. Worin bestehen die Ursachen des Klimawandels? Auf welche Folgen müssen wir uns einstellen? Was bedeuten die Veränderungen für die eigene Kommune, den Kreis Groß-Gerau?   

Der Kurs „klimafit – Klimawandel vor der Haustür! Was kann ich tun?“ gibt Antworten für alle Menschen, die mithelfen möchten, ihre Städte und Gemeinden klimafreundlich zu machen. Im März beginnt der vom WWF Deutschland und dem Helmholtz-Forschungsverbund Regionale Klimaänderungen und Mensch (REKLIM) entwickelte Kurs bundesweit in 128 Kommunen: ab Donnerstag, 24. März, nun auch an der Kreisvolkshochschule Groß-Gerau (KVHS).

An sechs Kursabenden lernen die Teilnehmerinnen Und Teilnehmer in Präsenz- und Onlineterminen, welche Ursachen und Folgen die Klimakrise hat, welches die Treiber sind, wie das Klimaschutz- und Klimaanpassungskonzept ihrer Kommune aussieht. Dabei haben sie die Möglichkeit, mit führenden Klimawissenschaftler*innen, regionalen und lokalen Expertinnen Und Experten und Initiativen zu sprechen. Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten sie ihr „klimafit“-Zertifikat, das sie als Multiplikator*innen für den kommunalen Klimaschutz auszeichnet.

Helfen Städte und Gemeinden klimafreundlich zu gestalten

Der Fortbildungskurs richtet sich an alle engagierten Bürgerinnen und Bürgern, die mithelfen möchten, ihre Städte und Gemeinden klimafreundlich zu gestalten. Damit beginnen die Teilnehmenden bereits im Kurs: Die „klimafit-Challenge“ zeigt, wie alle mit kleinen Verhaltensänderungen etwa beim Essen, Heizen und unterwegs CO2-Emissionen einsparen können.

Kursleiter ist Christian Kotremba. Er ist ausgebildeter Diplom-Geograph und beschäftigt sich beruflich mit Fragen rund um das Klima. In seiner Freizeit engagiert er sich ehrenamtlich für mehr Klimaschutz und berät Kommunen in Fragen der Anpassung an den Klimawandel. Er ist seit 2019 Kursleiter der klimafit-Kurse und hat sie in den Städten Koblenz und Trier sowie in Frankenthal (Pfalz) erfolgreich angeleitet.

Vor Ort unterstützen der Kreis Groß-Gerau mit seinem Klimaschutzmanagement, die Sparda-Bank und das Institut für angewandtes Stoffstrommanagement (IfaS) dieses innovative und zukunftsfördernde Bildungsformat.

Der Kurs mit der Nummer GG11010 findet an den folgenden Terminen statt, jeweils um 18 Uhr im Schloss Dornberg, Hauptstraße 1 in Groß-Gerau: 24. März, 6. April, 28. April (online), 5. Mai, 19. Mai (online) und 8. Juni. Die Gebühr beträgt 30 Euro.

Anmeldungen sind über das Servicebüro der KVHS unter 06152 1870-0, per E-Mail an info@kvhsgg.de oder über die Homepage www.kvhsgg.de/gesellschaft möglich.

(Text: PM Kreis Groß-Gerau)