Drei Siege für Junioren der HSG Rodgau Nieder-Roden

146
(Symbolfoto: Pixabay)
Doppelter Punktgewinn der A-Junioren beim 26:27- Auswärtssieg gegen SG Pforzheim/Eutingen

Auch, dass die favorisierten Gastgeber ohne ihren wichtigsten Spieler Nico Schöttle antraten, kann die Freude über den knappen 26:27 Auswärtserfolg der Rodgauer nicht schmälern. Denn auch der HSG-Nachwuchs musste corona- und verletzungsbedingt gleich auf mehrere Spieler verzichten, umso höher sind die zwei gewonnenen BigPoints in fremder Halle zu bewerten.

Von der ersten Sekunde an, merkte man dem kompletten Team um Trainer Christian Sommer die „Jetzt erst recht-Einstellung“ an. In der von Oskar Fink gut organisierten Abwehr, wurde gemeinsam um jeden Zentimeter Boden gekämpft und so der Angriffsfluss der starken Gastgeber oft erfolgreich unterbrochen. Alles was dennoch auf den Kasten kam, wurde vom gut aufgelegten Keeper Paul Wetzel durch gleich mehrere starke Paraden entschärft. Nach Ballgewinnen ging es über die Rückraumreihe Ullrich/Weiland/Seidel in hohem Tempo nach vorne, so dass sich die Abwehr der Gastgeber erst gar nicht wirklich sortieren konnte. Die sich daraus ergebenden Torchancen wurden zu großen Teilen sehr konsequent genutzt. Aber auch im Positionsangriff, unter der Regie von Weiland auf Rückraum Mitte, wurden über schnelle Passfolgen meist gute Lösungen gefunden. So kam es, dass die HSG nach 10 gespielten Minuten bereits mit 1:7 in Front lag. Auch wenn anschließend die Gastgeber deutlich besser ins Spiel kamen, blieben die Baggerseepiraten ihrer Linie treu. Nach einer spielerisch wie kämpferisch sehr überzeugenden ersten Halbzeit der Rodgauer wurden beim Spielstand von 10:15 die Seiten gewechselt.

Allen war klar, dass war es noch lange nicht. Aber der HSG-Nachwuchs hatte Lunte gerochen, dass an diesem Tag was möglich ist und so kamen sie auch weiter hochmotiviert aus der Kabine. Die HSG‘ler legten wieder los wie die Feuerwehr und bis zur 38. Minute konnte so der erarbeitete Vorsprung gehalten bzw. sogar auf sieben Tore ausgebaut werden (14:21). Ab diesem Zeitpunkt allerdings merkte man dem Team an, dass die Kräfte begannen zu schwinden. Der Vorsprung schmolz, weil die Gastgeber diese Schwächephase ihrerseits sehr konsequent nutzten. Aber er hielt über die Zwischenstände 18:23 (45. Min.) bis zum 22:25 (55 Min.), weil auch die Spieler von der Bank sofort ihr Herz in die Hand nahmen und selbstbewusst den Kampf annahmen. Der dann folgende 4 zu 0 Lauf der SG Pforzheim/Eutingen zum 26:25 in der 57. Spielminute, konnte trotzdem nicht verhindert werden – das Spiel war gedreht und die Baggerseepiraten sichtlich mit den Kräften am Ende. Eine Auszeit sollte Zeit für ein kurzes Durchatmen geben, um die letzten Reserven zu mobilisieren. Zu diesem Zeitpunkt hätten sicherlich nicht viele der mitgereisten Fans noch auf einen Sieg gesetzt, aber es passte zu diesem Tag, zu der bis dahin gezeigten Willensleistung der gesamten Mannschaft, dass das Spiel noch einmal eine Wendung bekommen sollte. Oskar Fink traf in der 59. Minute zum Ausgleich und Ben Seidel erzielte in der 60. Minute mit seinem zehnten Treffer die erneute Führung. 45 Sekunden blieben den Gastgebern, die jetzt den 7. Feldspieler brachten, um den Ausgleich zu erzielen, aber Paul Wetzel im Tor hielt fünf Sekunden vor Ende der Spielzeit den letztlich glücklichen, aber aufgrund einer großartigen Mannschaftsleistung auch verdienten, Sieg fest.

Die Freude bei den Verantwortlichen, Spielern und Fans war riesig und so wurde nach Abpfiff auch ausgiebig gefeiert. Zudem sollte dieses Erfolgserlebnis Mut und Selbstbewusstsein für die kommenden Aufgaben geben. Denn schon am nächsten Wochenende steht man dem aktuellen und unangefochtenen Tabellenführer, den Rhein-Neckar-Löwen, gegenüber. Anpfiff in Östringen ist am kommenden Samstag (12.) um 16.30 Uhr.

Zum Einsatz kamen: Wetzel (TW), Hain (TW), Horlebein, Trageser (1), Markert (1), Ullrich (3), Broschek (4), Fink (4), Weiland (2), Spanheimer (2), Seidel (10/1), Landskron

mB1-Junioren: Deutlicher Auswärtserfolg mit 41:29 gegen die HSG Preagberg

Nachdem das erste Oberliga Spiel zu Hause gegen die HSG Hochheim/Wicker mit 30:33 verloren ging wollten sich die mB1-Junioren im Auswärtsspiel gegen die HSG Preagberg rehabilitieren. Das gelang mit einem überzeugenden 41:29 Sieg gegen den Außenseiter der Oberliga Gruppe 2.

Will man sich für die Halbfinal-Spiele um die Hessenmeisterschaft qualifizieren so mussten unbedingt in Großauheim gegen die HSG Preagberg zwei Punkte eingefahren werden. In den ersten Spielminuten der ersten Halbzeit kamen die Baggerseepiraten nicht wirklich vom Fleck. Optisch war man überlegen, doch der zunächst unangenehme Gegner ließ sich nicht abhängen. Beim Spiel der Preagberger, häufig über den Kreis, fehlte in der Abwehr die notwendige Abstimmung, man fand nicht den richtigen Zugriff. Zwar legten die Baggerseepiraten immer ein, zwei Tore vor, doch das Team aus Preagberg blieb dran. Auch wurden die sich erspielten Chancen nicht konsequent genutzt. Bis zur 21. Minute zum zwischenzeitlichen 15:13 für die Baggerseepiraten konnte man nicht wirklich überzeugen. Etliche Unstimmigkeiten führten zur ersten Auszeit. Chefcoach Seitz fand in dieser wohl die richtigen Worte. Wie verwandelt drehten die Baggerseepiraten jetzt auf. Es gab kein Halten mehr. Der Bann war gebrochen. Tor um Tor zogen die Baggerseepiraten nun von dannen. Der Rhythmus wurde nur von der Halbzeitsirene beim Stand von 21:14 vorläufig beendet.

In der zweiten Hälfte des Spiels konnten die Preagberger den Baggerseepiraten nicht mehr viel entgegensetzen. Den zu Ende der ersten Halbzeit gefundenen Spiel-Rhythmus setzte man fort. Das Spiel nahm seinen Lauf. Mit schönen Spielzügen, nicht nur über die Außen, vergrößerte man den Vorsprung von Minute zu Minute. Beim Stand von 41:29 wurde die Partie beendet. Die Baggerseepiraten haben es nach wie vor, trotz der Heimpleite gegen Hochheim/Wicker, in der eigenen Hand einen der begehrten ersten beiden Plätze zu erreichen.

Das nächste Spiel der Oberliga Gruppe 2 ist am Sonntag, 20. Februar, um 14 Uhr in der heimischen RODAUSTROM Sportarena gegen das bisher ungeschlagene Team vom TV Hüttenberg.

Es spielten: Max Poth (TW), Philipp Bludau (TW), Nils Haus, Lukas Juric, Benedikt Weiland, Sebastian Jochheim, Lars Pfeifer, Philipp Scariot, Malte Broschek, Mattis Willand, Colin Langner, Sören Müller und Niklas Klein.

mB2-Junioren: Ungefährdeter Erfolg gegen die TSG Offenbach-Bürgel mit 29:25

Im Heimspiel gegen die bisher ungeschlagene TSG Offenbach-Bürgel in der RODAUSTROM Sportarena konnten die Baggerseepiraten einen zu keiner Zeit des Spiels gefährdeten Sieg mit 29:25 erzielen.

Im Hinspiel in Offenbach-Bürgel gab es zwischen den beiden Teams noch einen offenen Schlagabtausch ohne einen Sieger. In der heutigen Partie konnten die Bürgeler den Baggerseepiraten in keiner Phase des Spiels wirklich Paroli bieten. Von Anfang an waren die mB2-Junioren in Front, bauten die Führung kontinuierlich in der ersten Halbzeit aus. Liesen dabei allerdings etliche Chancen liegen. Das Spiel hätte bereits in der ersten Hälfte aufgrund der ausgelassenen Torchancen entschieden werden können. Mit 16:10 ging es in die Halbzeitpause.

In der Anfangsphase der zweiten Hälfte ein ähnliches Bild. Aufgrund der weiterhin nachlässig vergebenen Torchancen konnten sich die Bürgeler etwas heranarbeiten und den Vorsprung in der 39 Minute auf drei Treffer verkürzen. Die Baggerseepiraten behielten trotzdem das Spiel unter Kontrolle und fanden dann doch immer wieder eine Antwort auf die nicht zu unterschätzenden Bürgeler B-Junioren. Schließlich wurde das Spiel beim Stand von 29:25 zu Gunsten der Baggerseepiraten beendet.

Johannes von der Au, der die Mannschaft coachte, war zufrieden. Ein Sieg gegen die bisher ungeschlagenen Bürgeler konnte erzielt werden. Er sah viel Engagement aber die Chancenverwertung hätte wesentlich besser sein können.

Am Samstag, 19. Februar, um 15.15 Uhr steht das nächste Spiel in heimischer Halle gegen die HSG Isenburg/Zeppelinheim an.

Es spielten: Wali Ashrati (TW), David Helfrich (TW), Johannes Kieren, Malte Simon, Malte Broschek, Philipp Scariot, Mattis Willand, Jason Hardrick, Anton Geyer, Felix Meyer, Nils Hermann, Niklas Klein, Dennis Kvashchenko und Ben Horlebein.

(Text: PM HSG Rodgau Nieder-Roden)