Am 8. März ist der internationale Frauentag und inzwischen ist es eine gute Tradition des Frauenbüros, rund um diese Themen, die die aktuelle Situation von Frauen und Mädchen in den Blickpunkt rücken, zu be- und verhandeln.
Vom 5. bis 16. März gibt es unter dem Motto „Lieber GLEICH berechtigt als später“ ein buntes Programm aus Vorträgen, Lesungen, Filmen und Veranstaltungen, in denen es um Entgeltgleichheit, Altersarmut, Gewalt an Frauen und Selbstbehauptung geht. Allesamt Inhalte, die nicht nur Frauen interessieren (sollten). Findet auch Oberbürgermeister Dr. Felix Schwenke: „Als Stadt haben wir das Ziel, aber auch die Verantwortung, für alle Offenbacherinnen ein diskriminierungsfreies und selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Zum Internationalen Frauentag werden die bestehenden Benachteiligungen, etwa im Bereich Entgeltgleichheit, Verteilung der Für- und Versorgearbeit und patriarchaler Gewalt, durch das vorgelegte Programm zur Frauenwoche deutlich und Strategien zur Beseitigung aufgezeigt.“
Das Programm der Frauenwoche soll Frauen und Mädchen in Offenbach stärken und vernetzen, erklärt Dr. Inga Halwachs, Kommunale Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte: „Gemeinsam mit Kooperationspartnerinnen und –partnern wollen wir starke Frauen sichtbar machen, sei es mit dem Spaziergang auf dem Poetinnenpfad, dem interaktiven Online-Vortrag zu Strategien gegen drohende Altersarmut, durch einen Selbstbehauptungskurs bei Songmoo oder mit der Lesung „Akteneinsicht“. Auch die Sandgasse und die Mädchenetage sind wieder mit Angeboten speziell für Mädchen dabei.“
Die Teilnehmerinnen- und Teilnehmerzahlen sind bei vielen Angeboten begrenzt, daher empfiehlt sich eine zügige Anmeldung.
Programm der Frauenwoche 2022: Frauenwoche 2022 – Flyer zur Aktion PDF-Datei, 627,07 KB
(Text: PM Stadt Offenbach)