Veranstalter halten Wiesbaden die Treue

104
(Symbolfoto: pompi auf Pixabay)

Zahlreiche Gastspiele, Tagungen, Kongresse, Messen und private Feiern waren in den Wiesbadener Veranstaltungshäusern RheinMain CongressCenter (RMCC), Kurhaus Wiesbaden und Jagdschloss Platte in den ersten beiden Monaten dieses Jahres fest gebucht – und erneut machen die der Pandemie geschuldeten Corona-Auflagen eine Durchführung nahezu völlig unmöglich.

Die steigenden Inzidenzen legen die Veranstaltungsbranche fast komplett lahm, und davon betroffen sind auch die von der Wiesbaden Congress & Marketing GmbH verantworteten drei Veranstaltungshäuser. Mit Hochdruck arbeitet das Unternehmen an Ersatzterminen. „Wir sind froh, dass uns die Veranstalter die Treue halten und wir für viele ihrer für den Januar und Februar geplanten Events Ersatztermine im zweiten und dritten Quartal des Jahres anbieten können“, skizziert Wiesbadens Bürgermeister und Wirtschaftsdezernent Dr. Oliver Franz die Herausforderungen. Aktuell sind für das laufende Jahr 65 Veranstaltungen im RMCC fest eingebucht, für das Kurhaus Wiesbaden sind es 170 Events. „Zahlreiche Kunden halten derzeit an der Reservierung für eine Veranstaltung im März noch fest, in der Hoffnung, dass die Pandemieentwicklung die Durchführung ihres Events zulässt“, ergänzt Martin Michel, Geschäftsführer der Wiesbaden Congress & Marketing GmbH.

Positiv bewerten Dr. Oliver Franz und Martin Michel die seit einigen Tagen wieder zunehmenden Reservierungsanfragen. „Die Menschen wollen sich weiterhin oder wieder persönlich treffen und austauschen“, erklären sie mit Blick auch auf die rund 50 im Jagdschloss Platte gebuchten Veranstaltungen, bei denen es sich größtenteils um private Feiern handelt. Zahlreiche Termine ab Mai 2022 werden von mehreren Veranstaltern gleichzeitig nachgefragt: Allein für das Kurhaus Wiesbaden liegen bis Ende 2022 rund 165 unverbindliche Reservierungen vor, für das RMCC 84. Aufgrund der fehlenden Planungssicherheit, da sich die Pandemieentwicklung nicht prognostizieren lässt, ist bei der Vertragsunterzeichnung Zurückhaltung spürbar.

Besonders stark nachgefragt werden Termine in den Sommermonaten, da die dann anzunehmenden niedrigeren Inzidenzen die Durchführung einer Veranstaltung wahrscheinlicher erscheinen lassen. Außerdem können im Sommer die Außenflächen der Veranstaltungshäuser zusätzlich oder ersatzweise genutzt werden. So findet der Ball des Sports am 16. Juli im RheinMain CongressCenter statt, das Gastspiel von Carolin Kebekus ist für den 22. Juli vorgesehen und auch der Kongress „Interbiologica“ soll im Juli im RMCC stattfinden. Weiterhin finden in diesem Jahr zum Beispiel der Internistenkongress, der Deutsche Röntgenkongress, der Institutional Money Kongress und der Allergiekongress statt.

Das Rheingau Musik Festival (RMF) hat in den Sommermonaten rund 20 Konzerte im Friedrich-von-Thiersch-Saal des Kurhauses gebucht und weitere Open-Air-Veranstaltungen in der Konzertmuschel im Kurpark. Ferner sind für das Kurhaus Wiesbaden in diesem Jahr zehn „Meisterkonzerte“ gebucht.

(Text: PM Landeshauptstadt Wiesbaden)