Frankfurt: Hotlines für Frostschäden auf Straßen und Brücken sind eingerichtet

139
(Symbolfoto: Markus60138 auf Pixabay)

Der Winter setzt Straßen, Brücken, Wegen und Plätzen jedes Jahr aufs Neue zu. Das Amt für Straßenbau und Erschließung (ASE) sorgt dafür, dass Frostschäden schnell repariert werden.

Deshalb bittet das ASE die Frankfurter Bürgerinnen und Bürger um Mithilfe. Ab Montag, 3. Januar 2022, nehmen die drei Baubezirke des Amtes Meldungen zu witterungsbedingten Frostschäden entgegen. „Wir haben grundsätzlich den Zustand der Straßen und Plätze gut im Blick. Aber gerade in den Wintermonaten entstehen Schlaglöcher sehr schnell. Hinweise der Bürgerinnen und Bürger sind eine gute Ergänzung“, sagt die Leiterin des ASE, Michaela Kraft.

Die Hotlines der Baubezirke sind wie folgt zu erreichen:

Baubezirk Mitte/Süd: Bahnhofsviertel, Bockenheim, Bornheim, Europaviertel (östlich der S-Bahn-Strecke), Fechenheim (südlich der Bahn-Strecke nach Hanau), Gallus/Gutleutviertel (östlich der S-Bahn-Strecke), Innenstadt, Nordend, Oberrad, Ostend, Sachsenhausen, Westend – zentrale Hotline: Telefon 069/212-38399, E-Mail bbzmitte.amt66@stadt-frankfurt.de.

Baubezirk West: Bockenheim (westlich der S-Bahn), Europaviertel (westlich der S-Bahn-Strecke), Flughafen, Gallus/Gutleutviertel (westlich der S-Bahn-Strecke), Ginnheim (südl.), Goldstein, Griesheim, Hausen, Höchst, Kuhwaldsiedlung, Niederrad, Nied, Praunheim, Rebstock, Rödelheim, Sachsenhausen-Süd, Schwanheim, Sindlingen, Sossenheim, Unterliederbach, Zeilsheim – zentrale Hotline, Telefon 069/212-45680, E-Mail bbzwest.amt66@stadt-frankfurt.de.

Baubezirk Nord/Ost: Bergen-Enkheim, Berkersheim, Bonames, Dornbusch, Eckenheim, Eschersheim, Fechenheim (nördlich der Bahn-Strecke nach Hanau), Frankfurter Berg, Ginnheim, Harheim, Heddernheim, Kalbach-Riedberg, Nieder-Erlenbach, Nieder-Eschbach, Niederursel, Nordweststadt, Preungesheim, Riederwald, Seckbach – zentrale Hotline, Telefon 069/212-46926, E-Mail bbznord.amt66@stadt-frankfurt.de.

Zentral steht neben der Behördennummer 115 auch der Mängelmelder unter ffm.de zur Verfügung.

(Text: PM Stadt Frankfurt)