Mobilität ist für unsere Stadt ein zentrales Thema, mit dem alle Menschen in Berührung kommen. Aus diesem Grund hat die Stadt Frankfurt am Main sich entschieden, mit dem Masterplan Mobilität einen weiteren Schritt in Richtung der Mobilität von morgen zu gehen. Gemeinsam mit interessierten Akteurinnen und Akteuren werden Vision, Ziele und Handlungsschwerpunkte für ein nachhaltigeres Gesamtverkehrssystem entwickelt.
Stadtrat Stefan Majer sagt: „Mit dem neuen Prozess stellen wir die Bedürfnisse des Menschen in den Mittelpunkt und leiten daraus die Mobilitätspläne ab.“ „Um unsere Stadt zukunftsfähig zu machen, ist ein Gesamtkonzept für eine nachhaltige Entwicklung von Mobilität und Verkehr dringend erforderlich“, fügt Mobilitätsdezernent Majer hinzu. „Daran möchten wir die gesamte Stadtgesellschaft beteiligen.“
Damit die verschiedenen Perspektiven und Bedürfnisse der Stadtgesellschaft berücksichtigt werden, veranstaltet die Stadt drei Mobilitätsforen. Im Januar geht es mit dem Lagebild los. Das erste Mobilitätsforum Masterplan Mobilität „Lagebild“ findet am Dienstag, 11. Januar, von 17 bis 19.45 Uhr als Videokonferenz. Die Anmeldung – auch für die Medien – erfolgt über frankfurt.de/masterplan-mobilitaet.
Das Mobilitätsforum ist eine kostenlose, offene Veranstaltung für alle, die sich für das Thema Mobilität in Frankfurt interessieren, egal ob Bürgerinnen und Bürger, die Fachöffentlichkeit oder Pendlerinnen und Pendler. Es bietet die Möglichkeit, sich über das Thema Mobilität zu informieren, auszutauschen und Rückmeldung zu geben.
Vorstellungen der Bürgerinnen und Bürger
Die drei vorgesehenen Foren verfolgen unterschiedliche Ziele in den aufeinanderfolgenden Projektphasen: Ziel des ersten Forums ist es, die Teilnehmenden über den Status Quo in Sachen Mobilität in Frankfurt zu informieren sowie Anregungen zur Bestandssituation und Hinweise auf mögliche Datenlücken einzusammeln. Im Fokus des ersten Forums stehen die Themen Verkehrssicherheit, Umwelt- und Klimawirkung der aktuellen Mobilität sowie das Mobilitätsangebot in Frankfurt.
Die Stadt möchte die Vorstellungen ihrer Bürgerinnen und Bürger in Bezug auf die verkehrliche Entwicklung anhand von formulierten Fragen und Thesen in Kleingruppen diskutieren. Anschließend sollen alle Teilnehmenden gemeinsam miteinander in den Dialog treten.
Weitere Information
- Was sind Nachhaltige Urbane Mobilitätspläne: fznum-hessen.de
- Leitlinien für Nachhaltige Urbane Mobilitätspläne: fznum-hessen.de
(Text: PM Stadt Frankfurt)